Live hören
Jetzt läuft: Never look back von Tom Gregory
Cover Eckhart Nickel - Spitzweg

Spitzweg: Dieser Roman macht gute Laune

Stand: 11.09.2022, 00:00 Uhr

  • Drei Schüler, ein Diebstahl und die Kunst
  • Bezüge zum Biedermeier-Maler Carl Spitzweg
  • Ein richtiges Gute-Laune-Buch

Eckhart Nickel - Spitzweg

WDR 2 Lesen 11.09.2022 04:38 Min. Verfügbar bis 11.09.2023 WDR 2


Download

Worum geht es?

Der namenlose Ich-Erzähler hat sich nie viel aus Kunst gemacht. Warum solle er auch eine Landschaft auf einem Gemälde betrachten, wenn er doch selbst aus dem Fenster schauen kann? Sein neuer Freund Carl ist da jedoch ganz anderer Meinung.

Carl liebt die Kunst und versucht, den Ich-Erzähler mit seiner Begeisterung für den Künstler Carl Spitzweg anzustecken. Es gelingt.

Und dann ist da auch noch Kirsten, eine hochbegabte Zeichnerin und Mitschülerin. Alle drei stehen sie kurz vor dem Abitur. Mit dem Diebstahl eines Gemäldes und einem ausgeklüngeltem Racheplan beginnt ihre Dreiecksbeziehung.

Eckhart Nickel wurde 1966 in Frankfurt geboren. Er studierte Kunstgeschichte und Literatur in Heidelberg und New York. Nickel gehörte zum popliterarischen Quintett "Tristesse Royale" und leitete mit Christian Kracht die Literaturzeitschrift "Der Freund". 2018 erschien sein erster Roman "Hysteria".

Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?

Was macht Kunst mit uns? Und was machen wir mit der Kunst? Wie können wir Kunst in unser Leben integrieren? Diesen Fragen und weiteren "Kunstfragen" geht der Autor Eckhart Nickel in seinem zweiten Roman "Spitzweg" nach. 

Zudem erzählt der Autor hier die Geschichte dreier junger Menschen, die ihren Platz in der Gesellschaft suchen und dabei herausfinden wollen, wie es möglich ist, autonom in einer Zeit zu leben, die eigentlich so viel Anpassung verlangt.

"Spitzweg" ist ein richtiges Gute-Laune-Buch mit gelungenen Bezüge zum Biedermeier-Maler Carl Spitzweg.

Für wen ist das Buch?

Für alle, die sich für Kunst interessieren und an ihrer Individualität hängen.

Das Buch auf einem Blick:

Eckhart Nickel
Spitzweg
256 Seiten
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-07143-7
Preis: 22 Euro