Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Worum geht es?
In dem Buch "Die Hohenzollern und die Nazis" erzählt der Historiker Stephan Malinowski die Geschichte der Adelsfamilie Hohenzollern und analysiert ihre Verbindung zum Nationalsozialismus.
Der Autor beobachtet die Familie Hohenzollern über drei Generationen hinweg. Er beginnt im Jahr 1918, beleuchtet dabei die Rolle des Kronprinzen Wilhelm Prinz von Preußen und spannt letzendlich den Bogen bis in die Gegenwart.
Es geht um gemeinsame Wertvorstellungen, um Kollaborationen, Propaganda und die Hoffnung auf Macht. Dieses Buch verbindet politische Zeitgeschichte mit einem Familienportrait und einer Milieustudie.
Neuer Abschnitt
Stephan Malinowski wurde 1966 in Berlin geboren und ist studierter Historiker. Er lehrt seit 2012 europäische Geschichte an der University of Edinburgh. "Die Hohenzollern und die Nazis" ist sein zweites Sachbuch und wurde mit dem deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet.
Neuer Abschnitt
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
Anders als der Titel dieses Sachbuchs "Die Hohenzollern und die Nazis" vielleicht vermuten lässt, ist dieses Buch keine schwere Kost, sondern es zu lesen ist tatsächlich ein großes Vergnügen. Denn Autor Stephan Malinowski ist einfach ein brillianter Erzähler.
Stellenweise erinnert das Erzählte auch an die Erfolgsstory "Game of Thrones" - die Geschichte der Familie Hohenzollern ist auch eine Geschichte über das Streben nach Macht.
Das Buch "Die Hohenzollern und die Nazis" ist eine Einladung zum Klügerwerden.
Für wen ist das Buch?
Für alle, die sich für die deutsche Geschichte interessieren und gerne Sachbücher lesen.
Das Buch auf einem Blick:
Stephan Malinowski
Die Hohenzollern und die Nazis
752 Seiten
Verlag: Propyläen
ISBN: 978-3-549-10029-5
Preis: 35,00 Euro