Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Worum geht es?
1949 verkündet der Präsident der Japanischen Eisenbahngesellschaft, dass 30.000 Mitarbeiter ihren Job verlieren werden - am nächsten Tag ist der Mann verschwunden. Spurlos.
Ein amerikanischer Detective übernimmt die Ermittlungen. Harry Sweeney ist Kettenraucher und schaut gerne mal zu tief ins Glas. Er findet die Leiche des Präsidenten in einem Vorort von Tokio. Die Leiche liegt zerstückelt neben den Bahngleisen.
Wurde der Mann von einem Zug überrollt? War es also Suizid? Oder doch der Rachemord eines ehemaligen Mitarbeiters?
Neuer Abschnitt
Über den Autor
David Peace ist ein britischer Autor. Er wurde 1967 in Yorkshire geboren. Nachdem er als Englischlehrer in Istanbul gearbeitet hat, zog er nach Tokio, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Für seine Romane wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Deutschen Krimi Preis".
Neuer Abschnitt
Warum sollten Sie dieses Buch lesen?
David Peace entführt uns in seinem Krimi "Tokio, neue Stadt" in das Japan der Nachkriegszeit. Das Land ist kriegsversehrt und die amerikanischen Besatzer führen umfassende Reformen durch, ohne Rücksicht auf Verluste. Die Stimmung im Land ist angeheizt. Auf den Straßen herrschen Chaos und Gewalt.
Diese Reise in die Vergangenheit ist unheimlich spannend zu lesen und auch der Fall, der auf wahren Begebenheiten beruht, hat es in sich. David Peace hat seinen Krimi in drei Teile aufgeteilt, die sich über mehrere Jahrzehnte erstrecken. Nach jedem Zeitsprung übernimmt ein neuer Ermittler.
"Tokio, neue Stadt" ist der Abschluss einer Trilogie, wobei man die ersten beiden Teile nicht gelesen haben muss, um die Geschichte zu verstehen.
Für wen ist das Buch?
Für alle, die gerne literarische Krimis lesen und denen die ersten beiden Bände der Tokio-Trilogie gefallen haben.
Das Buch auf einem Blick:
David Peace
Tokio, neue Stadt
432 Seiten
Verlag: Liebeskind
Übersetzung: Peter Torberg
ISBN: 978-3-95438-127-2
Preis: 24 €
Kategorie: Krimi