Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Worum geht es?
"Meinen Hass bekommt Ihr nicht." Ein Satz, der im November vor fünf Jahren um die Welt ging. Gepostet nur wenige Stunden nach dem Anschlag auf die Konzerthalle Bataclan in Paris. Gerichtet an die Attentäter. Geschrieben von Antoine Leiris, der bei dem Anschlag seine Frau Hélène verlor. Er bleibt zurück mit seinem kleinen Sohn Melvil, der gerade mal anderthalb Jahre alt ist.
"Meinen Hass bekommt Ihr nicht", diesen Titel hat Antoine Leiris, der Journalist, damals auch seinem Buch gegeben. Es erscheint einige Wochen nach dem Attentat, erzählt vom Schock, der Verzweiflung, der diffusen Ahnung, dass das Leben weitergehen wird.
Fünf Jahre später erzählt er, wie er versucht, ins Leben zurückzufinden. Er erzählt es seinem Sohn Melvil.
Neuer Abschnitt
Der Autor
Antoine Leiris ist 39 Jahre alt, war Journalist beim Radiosender France Info. Sein erstes Buch über den Mord an seiner Frau wurde ein Bestseller. Er lebt weiterhin in Paris und ist Redenschreiber für die Bürgermeisterin Anne Hidalgo.
Neuer Abschnitt
Was sagt Kritikerin Christine Westermann?

WDR 2 Literaturkritikerin Christine Westermann
Es ist ein Buch, das mitten aus dem Leben kommt. Einem Leben, das trotz dieser Katastrophe weitergeht. Antoine Leiris ist einer, der wieder lachen kann. Der mit dem kleinen Melvil durch Paris zieht, um ihm zu zeigen, wo sich der Vater in die Mutter verliebt hat. Die Mutter, von der der Sohn heute nur Fotos kennt.
Hélène bleibt für immer in seinem Leben, wie ein guter Geist, der ihn und seinen Sohn nie verlassen wird. Das ist die schöne Botschaft, die am Ende des Buches steht.
Für wen ist das Buch?
Für wen: Für uns alle, die wir geschockt sind, wenn wir von einem Attentat wie dem auf das Bataclan hören und lesen. Und weil es uns nur fern betrifft, schnell vergessen, welch große persönliche Tragödien immer auch ausgelöst werden.
Das Buch auf einem Blick:
Antoine Leiris
Danach, das Leben
192 Seiten
Verlag: S. Fischer
Übersetzung: Doris Heinemann
ISBN: 978-3-10-397044-9
Preis: 18 Euro
Neuer Abschnitt
Stand: 15.11.2020, 00:00