Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Worum geht es?
Bettina Baltschev zeigt in ihrem Buch "Am Rande der Glückseligkeit", dass der Strand nicht nur ein Ort ist, an dem man im Sand liegen oder spazieren gehen kann, sondern sie zeigt, wie vielschichtig der Strand ist. Dafür reist Bettina Baltschev in ihrem Buch an die verschiedenen Strände Europas.
Sie landet zum Beispiel am Utah Beach in der Normandie, der im zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle spielte oder reist auf die griechische Insel Lesbos, wo es den berühmten "Beach of Refuges" gibt - wo die Geflüchteten ankommen, die Toten geborgen werden.
So findet man in diesem Buch eben nicht nur idyllische Plätze am Meer, sondern auch die Gegenwelt - Strände, an denen man eigentlich nicht verweilen möchte.
Neuer Abschnitt
Bettina Baltschev wurde 1973 in Berlin geboren. Sie hat Kulturwissenschaften, Journalistik und Philosophie studiert und ist mittlerweile Geschäftsführerin des Sächsischen Literaturrats, Autorin und Redakteurin beim MDR. Sie lebt in Leipzig und Amsterdam.
Neuer Abschnitt
Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?
"Am Rande der Glückseligkeit" ist kein Essay voller Sommerromantik, der einen direkt die Strandmatte herausholen lässt. Dafür ist Bettina Baltschevs Text viel zu ehrlich.
Bettina Baltschev ist es mit "Am Rande der Glückseligkeit" gelungen, ein wunderbar kluges und facettenreiches Buch über den Strand zu schreiben. Wie sie es schafft, auch Naturerfahrungen am Meer in Worte zu fassen, ist wirklich beeindruckend.
"Am Rande der Glückseligkeit" ist ein toller Essay, der einen ein bisschen klüger werden lässt.
Für wen ist das Buch?
Für alle, die erfahren wollen, dass der Strand mehr als ein Ort der Idylle ist.
Das Buch auf einen Blick:
Bettina Baltschev
Am Rande der Glückseligkeit
280 Seiten
Verlag: Berenberg Verlag
ISBN: 978-3-946334-85-9
Preis: 25,00 Euro