Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Darum geht’s
Um bleibenden Eindruck im All zu hinterlassen, legen Dr. Georg Friedle und sein Forscherteam 1977 der Voyager-Mission die „Golden Record“ bei. Darauf ist die komprimierte Fassung der Weltgeschichte als Film zu sehen. Die Helden der Menschheit– von Jesus über Entdecker Christopher Kolumbus bis zu Klaus Störtebecker – wirken hier jedoch wie eine vollkommen unzurechnungsfähige Truppe, deren Entwicklung nicht auf Verstand, sondern Zufällen und Glück basiert.
Auf der Erde werden griechische Philosophen als Rap-Stars gefeiert und Religion wird als cleveres Marketingkonzept verkauft. Der Film zeigt unter anderem, wie Junggesellenabschiede als Geheimwaffe im Ersten Weltkrieg dienten und der Bau der Chinesischen Mauer aus einem Missverständnis ehrlicher Berliner Handwerker entstand.
Darum geht’s wirklich
Die Weltgeschichte einmal gründlich aufzumischen.
Die spielen mit
Neben Christoph Maria Herbst, der als Wissenschaftler durch die Episoden führt, sind Max Giermann als Klaus Kinski-Jesus sowie Matthias Mattschke in diversen Rollen zu sehen. Viele Gaststars bereichern einzelne Episoden – von Bastian Pastewka, Ulrich Tukur über Carolin Kebekus, Uwe Ochsenknecht bis zu Bela B.
Neuer Abschnitt
Das sagt WDR 2 Filmkritikerin Andrea Burtz
Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt zeigt 15 historische Ereignisse in 15 verschiedenen Sets, mit tollen Comedians, Schauspielern und 1.400 (!) Komparsen, die allesamt perfekt gekleidet und (bis zur Unkenntlichkeit) geschminkt sind. (Uwe Ochsenknecht als Höhlenmensch ist nur an der Stimme zu identifizieren…) Die Komödie unter der Regie von Erik Haffner („Sketch History“, „Pastewka“) hat riesige Schauwerte und jede Menge Überraschungen parat.
Max Giermann ist in seiner Paraderolle als Klaus (Kinski) zu sehen, der als Jesus einige Verbesserungsvorschläge zur Leidensgeschichte vorträgt, pöbelt, flucht, Augen rollt… Bela B. tanzt und singt vor der Guillotine.
Die Geschichte der Menschheit ist hier eine Geschichte voller Missverständnisse. Originalität, Timing und unschlagbar leichter Humor sorgen für kurzweilige 95 Minuten, in denen es viel zu lachen und zu gucken gibt.
Die Bewertung auf einen Blick
Vier von fünf
Komödie, Deutschland 2022
Länge: 95 min
Ab: 12 Jahren
Kinostart: 16. Juni 2022