Filmszene aus "Emily"

Emily

Stand: 24.11.2022, 00:00 Uhr

Wie ist der Romanklassiker "Sturmhöhe" von Emily Brontë entstanden? Wie wurde die Pfarrerstochter aus Yorkshire eine weltbekannte Autorin? "Emily" ist eine stimmungsvolle Reise ins England des Viktorianischen Zeitalters.

Von Andrea Burtz

Neue Filme: "Emily", "Zeiten des Umbruchs", "Pinocchio"

WDR 2 Kino 24.11.2022 04:01 Min. Verfügbar bis 24.11.2023 WDR 2


Download

Darum geht's

Emily, Anna, Charlotte und Branwell Brontë wandern in der Natur, diskutieren bei Kerzenschein mit ihrem strengen Vater und finden spielerisch zum Schreiben. Regisseurin Frances O’Connor erzählt die Geschichte der Bronte Geschwister im Viktorianischen Zeitalter und stellt dabei Emily in den Mittelpunkt.

Darum geht's wirklich

Der Film erzählt, wie Emily Brontë Romanklassiker "Sturmhöhe" entstand.

Die spielen mit

Emma Mackey ("Tod auf dem Nil", Serie "Sex Education") spielt Emily, Fionn Whitehead ("Dunkirk") verkörpert Branwell Brontë.

Das sagt Kinokritikerin Andrea Burtz

Wie ist der Romanklassiker "Sturmhöhe" von Emily Brontë entstanden? Wie wurde aus dem sonderbaren Mädchen die Autorin von Weltliteratur? Als Familiengeschichte angelegt, geht das Drama von Frances O’Connor diesen Fragen nach. Und nimmt sich Freiheite. Denn es ist beispielsweise nicht überliefert, dass Emily eine unglückliche Affäre mit einem Pfarrer hatte. Der Film legt nahe, dass diese erotischen Erlebnisse in "Sturmhöhe" einflossen. Man muss kein Brontë-Fan sein, um den Film zu mögen. Man kann "Emily" auch als stimmungsvolle Reise ins Viktorianische Zeitalter sehen.

Die Bewertung auf einen Blick

Drei von fünf Sternen

Drama, Großbritannien 2022

Länge: 130 min

Ab 12 Jahren

Kinostart: 24. November 2022