![Eine Hand hält eine brennende Zigarette | Bildquelle: dpa/WDR [M] Eine Hand hält eine brennende Zigarette](/radio/wdr2/themen/frag-doch-mal-die-maus/zigarette-rauchen-100~_v-gseapremiumxl.jpg)
Wer hat das Rauchen erfunden?
Stand: 24.11.2022, 00:00 Uhr
Die Klasse 5B1 der Realschule an der Katholischen Tagesschule am Dönberg in Wuppertal stellt in dieser Woche Fragen an die Maus. Sina, Naemi, Leo, Sophie, Isabell und Melina möchten gerne wissen, wer das Rauchen erfunden hat.
Von Frank Krieger
Rauchen kann krank machen, das weiß man heute. Vor vielen hundert Jahren haben Menschen Tabak als Heilpflanze genutzt – gegen Kopfschmerzen zum Beispiel. Aber sie wurde nicht immer geraucht. Es wurden Säfte daraus hergestellt und sie wurde gekaut. Es gibt Berichte, dass schon vor 2.000 Jahren Priester Feuer angezündet haben und den Rauch inhaliert haben - aus rituellen Gründen, heißt es.
In der Tabakpflanze ist Nikotin. Damit wehrt die Pflanze eigentlich Schädlinge ab, es ist ein natürliches Gift. Nikotin lässt im menschlichen Körper das Herz schneller schlagen. Der Körper wird schnell süchtig nach dem Gift. Im Tabak stecken noch andere gefährliche Stoffe: etwa Teer.
Viele glauben: Christoph Kolumbus hat den Tabak 1492 entdeckt und in Kuba und Amerika entdeckt. Dort haben die Menschen Tabak angezündet und ihn eingeatmet. Bei uns in Europa hat es vor etwa 400 Jahren angefangen, dass Menschen geraucht haben, sagen Historiker. Zuerst haben das vor allem Soldaten gemacht. Es gab damals auch schon die ersten staatlichen Verbote, weil zu viel gequalmt wurde.
Zuerst gab es gerollte Zigarren. Die Zigarette, wie wir sie heute kennen, kam erst vor 120 Jahren auf den Markt. Vor Corona hieß es immer, dass immer weniger Menschen rauchen. Jetzt zeigen Studien, dass es wieder mehr werden.
Die Antwort lautet also:
Nachdem vor vielen hundert Jahren Tabak als Heilpflanze genutzt wurde, entdeckte Chistoph Kolumbus 1492 in Kuba und Amerika den Tabak. Dort wurde er angezündet und die Menschen haben den Rauch eingeatmet. Zigaretten, wie wir sie heute kennen, kamen aber erst vor 120 Jahren auf den Markt.
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.
*Pflichtfelder