Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Maus hat in den Geschichtsbüchern gesehen, dass Götterspeise früher auch Ambrosia hieß – diese Speise hat dafür gesorgt, dass Götter unsterblich wurden. Sagt man.
Für die ganz irdische Götterspeise gibt es viele Rezepte. Man kann sie aus Apfelsinen, Ananas, Mandeln, Zucker und Alkohol zubereiten. Es gibt auch Rezepte für eine Götterspeise mit Schwarzbrot.
Aber warum sagen wir zum Wackelpudding "Götterspeise"?
Weil August Oetker ein kreativer Mann war - er war der Gründer der Marke "Dr. Oetker". Er war übrigens kein Arzt, sondern hatte einen Doktor in Botanik, also Pflanzenkunde. Zudem war er Apotheker.
Die Maus hat bei Dr. Oetker nachgehört, wie das mit der Götterspeise kam. Die Antwort: Ja, die hat der Chef der Firma erfunden, und zwar im Jahr 1912. Er hat das Rezept für das Pulver entwickelt, mit dem man Gelees zubereiten kann. Aber das Wort "Götterspeise" konnte er sich für die Firma nicht schützen lassen, weil man es damals bereits benutzt hat für alle möglichen anderen - besonders leckeren - Speisen.
Neuer Abschnitt
Die Antwort lautet also...
Der Name wurde von Dr. Oettker gewählt - er erfand vor über 100 Jahren den ersten Wackelpudding.
Neuer Abschnitt
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.
*Pflichtfelder