Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Früher waren die Autos nicht so modern und hatten nicht so viel Technik an Board. Die Blinker wurden über ein mechanisches Relais gesteuert – das ist ein Bauteil im Auto. Das schaltete den Blinker "An", "Aus", "An", "Aus", und das hat geklackt. Wie ein Lichterschalter ja beim An- und Ausmachen auch Geräusche macht.
Und das hörte sich je nach Auto unterschiedlich an, je nachdem, wo dieses Bauteil im Auto versteckt wurde.
Diese Blinkerrelais waren aber groß und schwer, deswegen hat man die vor etwa 40 Jahren angefangen zu ersetzen, weil es inzwischen neue, elektronische Bauteile gab. Und die arbeiten eigentlich vollkommen lautlos.
Die Autofahrer hatten sich aber an dieses Geräusch gewöhnt. Es ist ja auch praktisch: Man hört, dass man den Blinker betätigt hat. Und in modernen Autos wird dieses Geräusch über einen Lautsprecher abgespielt. Manchmal klingt er ganz anders als früher, manche Hersteller haben aber das alte Blinkergeräusch von früher aufgezeichnet und lassen es von einem Mini-Computer abspielen. Damit er sich so anhört, wie man das kennt.
Neuer Abschnitt
Die Antwort lautet also ...
Das Geräusch kam früher von einem "Relais"-Bauteil. Heute machen die Blinker aber noch ähnliche Geräusche, die künstlich erzeugt werden, weil Autofahrer und Autofahrerinnen sich an das Geräusch gewöhnt haben.
Neuer Abschnitt
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.
*Pflichtfelder