Live hören
Max. heute Heinsberg 10° C, Bonn 9° C, Steinfurt 9° C
Scharlachara sitzt auf einem Ast im Regenwald von Costa Rica

Warum haben Papageien so bunte Federn?

Stand: 25.01.2023, 00:00 Uhr

Vicco (11 Jahre alt) aus Beesten möchte gerne wissen, warum Papageien bunte Federn haben - und nicht einfach ein einfarbiges Gefieder.

Von Frank Krieger

Warum haben Papageien so bunte Federn?

WDR 2 Frag doch mal die Maus 25.01.2023 01:10 Min. Verfügbar bis 25.01.2028 WDR 2


Download

Die Maus hat bei Vogelexperten nachgefragt, und die haben gesagt: Für die Farben gibt es wohl drei Gründe:

Erstens die Tarnung: Papageien leben eigentlich in Urwäldern. Es gibt zum Beispiel den Amazonen-Papagei. Der ist grün und hat verschieden farbige Flecken. Damit fällt er nicht so auf, wenn er in den Bäumen sitzt. Loris-Papageien sind dagegen bunt und sitzen oft auf Pflanzen, und sehen von weitem wie eine bunte Blüte aus.

Der zweite Grund für die Farben: Mit ihren Farben beeindrucken die Tiere mögliche Partner. Sie machen also sozusagen Werbung für sich.

Der dritte Grund: Forscher haben herausgefunden, dass die Farben vor Bakterien schützen. Der Farbstoff, der in den Federn ist, sorgt dafür, dass die Bakterien, die auf dem Papageienkörper leben, die Federn nicht zersetzen.

Die Papageien haben sich also an die Natur angepasst. Und deswegen haben sie verschiedene Farben.

Die Antwort lautet also:

Der Papagei hat bunte Federn, um sich zu tarnen, um bei der Paarung besser auf sich aufmerksam zu machen - und weil die Farbstoffe offenbar Bakterien abwehren.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.

*Pflichtfelder

Meine Eltern sind damit einverstanden, dass ich meine Frage an die Maus schicke. Und sie wissen, dass sich WDR 2 eventuell unter den Kontaktdaten bei uns meldet.