Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Einen Heißluftballon kann man nicht lenken wie ein Auto, da ist kein Steuer drin. Der Wind bestimmt, wohin der Ballon geweht wird.
Je nachdem, in welcher Höhe man sich mit seinem Ballon befindet, weht der Wind anders - stärker, schwächer oder aus einer anderen Richtung. Wenn man also lenken will, dann geht das, indem man den Brenner anwirft. Dann wird die Luft in der Ballonhülle aufgeheizt und der Ballon steigt nach oben. So kann man auch einem Hindernis ausweichen. Und weil in einer anderen Höhe der Wind anders bläst, kann man auch in eine andere Richtung fahren.
Womit wir bei der zweiten Frage wären: Ballonfahrer sagen tatsächlich, dass sie "fahren". Dafür gibt es einen physikalischen und einen historischen Grund. Der physikalische besagt, dass alles, was schwerer als Luft ist, "fliegt" (Flugzeuge, Hubschrauber) und alles Leichtere "fährt" (Ballone, Luftschiffe). Und der historische Grund: In der Geschichte der Ballonfahrt sprachen die ersten Ballonpioniere davon, dass sie ins Luftmeer entschweben. So bot sich der Vergleich zur Schifffahrt an. Die Schiffe fahren durch das Wassermeer und die Ballons eben durch das Luftmeer.
Ballonfahren ist ein teures Hobby. Die Lizenz kostet - je nachdem ob man sie im Verein oder bei einem gewerblichen Anbieter absolviert - zwischen 1.000 und 8.000 Euro. Auch die Anschaffungskosten für die Ausrüstung sind enorm. Zwischen 50.000 und 80.000 Euro muss man für Ballon, Korb und Brenner bezahlen. Hinzu kommt ein geländegängiges Fahrzeug und ein Anhänger, in dem man den Ballon transportieren kann.
Neuer Abschnitt
Die Antwort lautet also:
Lenken lässt sich ein Heißluftballon, indem man unterschiedliche Windströmungen auf verschiedenen Höhen nutzt. Und es heißt tatsächlich Ballon "fahren" und nicht "fliegen". Man hat schlicht das Volkabular aus der Seefahrt übernommen - Schiffe "fahren".
Neuer Abschnitt
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.
*Pflichtfelder
Neuer Abschnitt
Stand: 10.09.2020, 00:00