Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Maus hat gelesen, dass früher Männer als besonders mutig und männlich galten, wenn sie richtig viele Haare hatten. Und wenn sie besonders mutig waren, dann sagten die Menschen, die haben sogar Haare, wo gar keine wachsen: auf der Zunge. Das klang aber nicht so gut und deswegen wurde daraus "Haare auf den Zähnen haben".
Auf den Zähnen können natürlich keine Haare wachsen. Da gibt es keine Haarfollikel – aus denen wachsen die Haare nämlich. Aber man sagte das zu Menschen, die sich besonders gut durchsetzen können. Oder die sich durchbeißen. Man benutzte das aber auch negativ: wenn jemand rechthaberisch oder aggressiv ist.
Neuer Abschnitt
Die Antwort lautet also...
Der Ausspruch bezieht sich auf Menschen, die so mutig und unerschrocken sind, dass ihnen sogar - angeblich - Haare auf den Zähnen wachsen. Früher glaubte man nämlich, ein Mensch mit besonders starker Behaarung sei extrem durchsetzungsstark.
Neuer Abschnitt
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.
*Pflichtfelder