Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Was bedeuten noch längere Schulschließungen für Schüler und Eltern? "Lehrerverbände haben klar festgestellt, dass die Kinder erhebliche Wissenslücken haben", sagt Petra Windeck vom Familienverband NRW auf WDR 2. "Das können wir nicht hinnehmen", sagt sie mit Blick auf verringerte Zukunftschancen.
Sitzenbleiben für alle?
Der GEW-Forderung, kein Kind solle in diesem Jahr sitzenbleiben, setzt sie einen eigenen Vorschlag entgegen: "Niemand wird versetzt und wir hören auf, von allen Eltern zu verlangen, dass sie als Lehrer fungieren."
Neuer Abschnitt
"Wir sind der Meinung, dass das Wiederholen eines Schuljahres nicht die Lösung ist und vor allem, dass sie nicht allgemein gelten soll", sagt dagegen Andrea Heck, Vorsitzende des Elternvereins NRW. "Gerade die Abschlussklassen, die unter sehr schwierigen Umständen gelernt haben, haben einen Abschluss verdient." Zudem sei das Wiederholen des Schuljahrs für alle auch mit Blick auf die nachrückenden Erstklässler "nicht machbar".
Neuer Abschnitt
Strengere Homeoffice-Regeln
Bund und Länder haben sich auch auf strengere Homeoffice-Regeln geeinigt. "Homeoffice zu ermöglichen, sofern die Tätigkeiten das zulassen", das sei nun eine Pflicht des Arbeitgebers, sagt Anwalt Arndt Kempgens auf WDR 2. Man müsse nun sehen, wie das genau umgesetzt werde, sagt er und weist auf problematische Punkte wie etwa die Datensicherheit hin.
Neuer Abschnitt
Das Thema heute
Immer von Montag bis Freitag liefern Ihnen die Moderatorinnen und Moderatoren des WDR 2 Mittagsmagazins alle wichtigen Fakten, alle relevanten Stimmen und alle Meinungen zum Thema des Tages. In drei Minuten erfahren Sie alles, um mitzureden.
- Immer ab 16:30 Uhr auf wdr2.de oder in der WDR 2 App.
- Und um 17:15 Uhr im Radio auf WDR 2.
Stand: 20.01.2021, 15:28