Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen sowie Kita-Personal werden früher geimpft als ursprünglich vorgesehen – sie rücken in die Priorisierungsgruppe zwei auf. Das haben die Länder mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) entschieden. NRW will schon ab der ersten Märzhälfte Lehrer*innen und Erzieher*innen impfen, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Dienstag im WDR 2 Interview.
Neuer Abschnitt
Damit wird die zweite Priorisierungsgruppe deutlich größer, was für Verzögerungen bei Impfterminen sorgen wird: "Ich kann nicht gleichzeitig die Polizei und die Lehrer impfen", so Laumann. "Es ist eine gewaltige Berufsgruppe in die Prioritätenstufe zwei aufgerückt, der Impfstoff wird durch diese Entscheidung nicht mehr, also dauert es länger."
Terminvergabe nach Jahrgängen
Um künftig eine Überlastung bei der Impfterminvergabe zu verhindern, soll die Reihenfolge in der Gruppe der 70- bis 80-Jährigen nach Jahrgängen geregelt werden. Dies kündigte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) an. Insgesamt seien in NRW bislang rund eine Million Impfdosen verimpft worden.
AstraZeneca-Impfstoff bleibt liegen
Gegenüber dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca gibt es offenbar zunehmend Skepsis. So bietet beispielsweise das Impfzentrum Köln täglich 500 Termine für den Impfstoff an, nicht einmal die Hälfte der Termine werde nachgefragt. "Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass Impfberechtigte, statt froh zu sein, so früh geimpft werden zu können, sich ganz hinten wieder anstellen", so Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker im WDR 2 Interview. "Das Impfen ist die wirksamste Waffe der Pandemiebekämpfung." Sie könne sich gut vorstellen, in Abstimmung mit dem Land die liegen gebliebenen Impfdosen an Menschen aus der nächsten Priorisierungsgruppe weiter zu geben.
Neuer Abschnitt
Das Thema heute
Immer von Montag bis Freitag liefern Ihnen die Moderatorinnen und Moderatoren des WDR 2 Mittagsmagazins alle wichtigen Fakten, alle relevanten Stimmen und alle Meinungen zum Thema des Tages. In drei Minuten erfahren Sie alles, um mitzureden.
- Immer ab 16:30 Uhr auf wdr2.de oder in der WDR 2 App.
- Und um 17:15 Uhr im Radio auf WDR 2.
Stand: 23.02.2021, 16:30