Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Ab 2030 will Ford nur noch E- Fahrzeuge bauen. Im Kölner Standort soll in zwei Jahren das erste Batterie-elektrische Kleinwagenmodell produziert werden.
Ab diesem Zeitpunkt werde es ohnehin sehr schwierig, noch Autos mit Verbrennungsmotoren auf die Straße zu bringen, meint Franz Rother vom Magazin "Edison". "Dafür sind die CO2-Grenzwerte einfach zu tief angesetzt", sagt er. Und wo stehen die anderen deutschen Autobauer? "
"Sie haben stark aufgeholt", sagt Arndt Brunnert, WDR 2 Wirtschaft. Teilweise seien aber die falschen Schwerpunkte gesetzt worden. So habe sich etwa Daimler auf die starken und schweren Autos konzentriert. Wer erfolgreich ist, werde sich aber eher auf dem Massenmarkt zeigen - "und nicht in der direkten Konkurrenz zu den Teslas".
Neuer Abschnitt
Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr verdreifacht. Im Bergischen Land ist bereits jedes vierte neu bestellte Auto eins mit E-Antrieb. Katharina aus Hückeswagen fährt bereits ein E-Auto und sagt: "Es fährt sich total angenehm und tatsächlich würde ich mich wieder dafür entscheiden."
Neuer Abschnitt
Das Thema heute
Immer von Montag bis Freitag liefern Ihnen die Moderatorinnen und Moderatoren des WDR 2 Mittagsmagazins alle wichtigen Fakten, alle relevanten Stimmen und alle Meinungen zum Thema des Tages. In drei Minuten erfahren Sie alles, um mitzureden.
- Immer ab 16:30 Uhr auf wdr2.de oder in der WDR 2 App.
- Und um 17:15 Uhr im Radio auf WDR 2.
Stand: 18.02.2021, 15:24