Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Spiel mit den Geschlechtern steht im Mittelpunkt der Musik von "Cassy Carrington". Hinter der Kölner Drag-Queen verbirgt sich der Grafiker Ralf Rotterdam. Seit 2012 ist er aktiv, mit dem Pianisten Tobias Cosler hat er bereits mehrere Bühnenprogramme gespielt und zwei Alben aufgenommen.
Mittlerweile geht "Cassy Carrington" andere Wege. Mit einem Produzenten entstanden erste Singles und daraus wurde schließlich ein Album. Musikalisch angesiedelt irgendwo zwischen Deutsch-Pop und "Cabaret". Der Song "Lichter in Neon" ist eine Hommage an das Lebensgefühl und den Sound der 1980er Jahre.
Fünf Fragen an Cassie Carrington
Warum machst du Musik?
Musik war meine Leidenschaft seit Kindertagen. Ich habe stundenlang den Plattenschrank meiner Mutter durchstöbert und mich über jede eingängige Melodie gefreut. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Welchen bekannten Song hättest du gerne geschrieben?
"Blinding Lights" von The Weeknd ist schon ein Brett!
Was war bisher dein wichtigster Auftritt?
Im Rahmen eines Vielfaltprojekts an einer Gesamtschule: Dort durfte ich mit den Jugendlichen über Diversität reden und im Anschluss "True Colors" singen. Das war sehr bewegend.
Was musst du im Leben unbedingt noch machen?
Ein großer Wunsch von mir wäre, einmal ein Konzert zu geben im schönen Gloria-Theater in Köln.
Was sollen alle in zehn Jahren über dich schreiben?
Cassy Carrington hatte in den letzten Jahren wirklich ein paar tolle Songs!