Die "AltersTeilZeit" aus Meerbusch entstand 2011 als Fünfer mit Bass, Schlagzeug, zwei Gitarren und Gesang. Über die Jahre kristallisierte sich ein Quartett heraus. Bisheriger Höhepunkt ist ein Konzeptalbum über das "menschliche Leben von der Wiege bis zur Bahre in zwölf Songs".
Aktuell sind aus der Urbesetzung noch zwei Musiker dabei. Der Musikstil ist geblieben, die Band liebt melodischen Gitarrenrock der 70er. Dabei zeigen die vier Musiker auch einen besonderen Bezug zu ihren sehr sorgfältig zusammengesuchten und zum Teil auch restaurierten Instrumenten.
Die beste Band im Westen
Sie haben ATZ bei der Abstimmung bis zum 12.02.2023 zur besten Band im Westen gewählt. Bei der einwöchigen Internetabstimmung konnten die Musiker die meisten Stimmen für sich holen. Herzlichen Glückwunsch!
Fünf Fragen an ATZ
Warum macht ihr Musik?
Musik ist für uns alle ein zentraler Punkt im Leben. Musik machen tut uns gut. Gemeinsam mit Freunden kreativ die Freizeit gestalten und ganz viel Spass dabei haben ist unser Credo.
Welchen bekannten Song hättet ihr gerne geschrieben?
Straiway to Heaven - Klaus Kreutz: Bass, Comfortably Numb - Thomas Thieme-Rohr: Schlagzeug, Happines is a warm Gun - Detlev Spanholtz: Gitarre / Gesang, Just a Gigolo - Gert Vigener: Gitarre / Keys
Was war bisher euer wichtigster Auftritt?
Da gab es zwei: 2011, ein Sommerfest und unser erster Auftritt überhaupt, da haben wir uns bewiesen, dass es geht. Und dann im August 2020 das erste Video-Konzert ( Youtube : ATZ-Band ).
Was müsst ihr im Leben unbedingt noch machen?
Das wichtigste ist weiterzumachen – neue Ideen aufzunehmen, vielleicht auch mal eine andere Instrumentierung. Wichtig ist, neue Einflüsse produktiv zu verarbeiten und wir müssen natürlich noch auf das Cover vom Rolling Stone!
Was sollen alle in zehn Jahren über euch schreiben?
"Don't belong" war vor zehn Jahren? Der WDR hat die Jungs aber ganz schön nach vorne gebracht. Schön, dass es heute noch starke, neue Songs von der ATZ gibt!