Neuer Abschnitt

Pop-Zentren im Westen: Bielefeld
Von Thomas Steinberg
Pudding? Verschwörungstheorien? Leineweber? Nicht nur. Bielefeld steht für musikalische Vielfalt und eine vitale Szene. Bielefeld ist bunt, nicht grau. Als kultureller Knotenpunkt in Ostwestfalen-Lippe bildet Bielefeld die perfekte Nahtstelle zwischen Kleinstadt-Charme und Großstadt-Atmosphäre.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Vielfalt und Wir-Gefühl
Egal, ob SingerSongwriter(-in), Punker, Rock-Shouter, Pop-Artist oder MC: Alle finden im Herzen von Ostwestfalen-Lippe ein geeignetes Forum und sie werden gehört. Mit viel Herzblut wird hier eine kleine, aber feine Szene gepflegt und gefördert. Unterstützung, Miteinander und Toleranz werden hier groß geschrieben.
Ostwestfalen als Trendsetter
Und mal ganz ehrlich: Die so genannte "Hamburger Schule", vor allem in den 1990ern hip, mit Bands und Acts wie Blumfeld, Tocotronic, Die Braut haut ins Auge oder Bernadette La Hengst, stammte im Grunde auch aus Ostwestfalen-Lippe (genau Bad Salzuflen)!

Kultiger Eingang: Bunker Ulmenwall
Clubs:
Bunker Ulmenwall e.V.
Der Bunker Ulmenwall ist seit 1956 eine Bildungs- und überregional bekannte Veranstaltungsstätte, die lange Zeit vor allem in Jazzkreisen bekannt war. Längst finden hier ebenfalls Pop- und Rock-Konzerte statt.
Adresse: Bunker Ulmenwall e.V.
Kreustraße 0
33602 Bielefeld
Mailen: info@bunker-ulmenwall.org
Anrufen: 0521 136 81 70
Lokschuppen Bielefeld
Im Nachtclub in der alten Lok-Halle finden diverse Mottopartys von Charts bis Gothic statt. In erster Linie sind es jedoch die vielen großen Live-Konzerte, die den Lokschuppen bekannt gemacht haben.
Adresse: Lokschuppen Bielefeld
Stadtheider Straße 11
33609 Bielefeld
Mailen: info@lokschuppen-bielefeld.de
Anrufen: 0521 52 16 811
Forum Bielfeld e.V.
Der Bielefelder Indie-Musikclub wurde 1974 in einer alten Zigarrenfabrik in Enger, vor den Toren Bielefelds, gegründet. Seit 1999 ist er in der alten Bogefabrik in Bielefeld untergebracht und seit langem für seine erlesenen Rock- und Pop-Konzerte bekannt
Adresse: Forum Bielefeld e.V.
Meller Straße 2
33613 Bielefeld
Mailen: info@forum-bielefeld.com
Anrufen: 0521 967 9977
Neuer Abschnitt
Drei Namen, die für Musik in Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe stehen:
Marian Gold

Kaum zu glauben, aber es ist bereits 35 Jahre her, als ein "gewisser Marian Gold aus Herford" plötzlich als DER deutsche Popstar apostrophiert wurde. Gold war Sänger der Gruppe Alphaville und mischte damals die Szene mächtig auf. Bis heute ist der gebürtige Ostwestfale eine schillernde Figur in der hiesigen Musikszene.
George Kochbeck
George Kochbeck, Urgestein der deutschen Musikszene, ist einer der bekanntesten Keyboarder. Mit seinem innovativen Crossover-Projekt Georgie Red war er zudem in den 1980ern international bekannt. Heute komponiert Kochbeck, der aus Gütersloh stammt und lange in Bielefeld gelebt hat, viele TV-Melodien, u.a. über 100 Folgen der Krimi-Serie "Soko Leipzig".
Hannes Wader

Er reiste per Anhalter durch Europa, überließ seine Wohnung einst unwissend der RAF-Terroristin Gudrun Ensslin und er sorgte (und sorgt mit 76) vor allem mit seinen Liedern seit vielen Jahrzehnten für Aufmerksamkeit: Hannes Wader, einstiger "Rebell" und heutiger "Volkssänger" aus Bielefeld.
Stand: 05.02.2019, 16:11