Mae Stephans ist 19 Jahre alt, lebt in einer kleinen Stadt in England und schreibt ihre eigenen Songs, seit sie ein Kind ist. Davon werden immer wieder einige online veröffentlicht, sie jobbt nebenbei im Supermarkt.
Bei "If We Ever Broke Up" versucht sie, gemeinsam mit ihrer Familie den Algorithmus der Plattform TikTok auszutricksen. Statt eines ganzen Songs postet sie dort nur die Demo-Version und davon gerade mal 15 Sekunden.
Ob es ein geschickt kalkulierter Auslöser oder doch einfach Zufall und Glück war, ist unklar, aber plötzlich verbreitet sich dieser Schnipsel rasend schnell, hat nach sechs Wochen mehr als eine Milliarde Views.
Auf Musik-Streamingplattformen geht parallel der komplette Song genau so durch die Decke, schafft es unter anderem in Europa, Kanada, Mexiko und Neuseeland in die Charts. Ein Plattenlabel wird dadurch auf sie aufmerksam und nimmt die Britin unter Vertrag.
Mittlerweile hat es ihr Song in die offiziellen britischen Single-Charts geschafft und läuft auch dort im Radio - ein Gefühl wie im Fiebertraum, sagt sie selbst.
"If We Ever Broke Up" schrieb Mae für ihr 16-jähriges Ich. Damals hätte sie ihrem Ex-Freund nach der Trennung gern so viel an den Kopf geworden: "If we ever broke up, I'd call your dad and tell him all the shittiest of things you said".
Wissen to go:
In der Schule und auch später in den Sozialen Medien wurde Mae oft für ihre Musik und ihre extrovertierte Art gemobbt. Mittlerweile steht sie selbstbewusst hinter ihrem Können und ist sich sicher: "It made me so much more mentally strong than I was before".