Neuer Abschnitt
![Cover Marius Müller-Westernhagen - Das eine Leben | Bildquelle: Sony Music Germany/WDR [M] Cover Marius Müller-Westernhagen - Das eine Leben](/radio/wdr2/musik/musiktipp/marius-mueller-westernhagen-das-eine-leben-102~_v-gseapremiumxl.jpg)
Marius Müller-Westernhagen - Das eine Leben
Stand: 20.05.2022, 10:15 Uhr
"Das eine Leben" macht Marius Müller-Westernhagen zu schaffen. Es lässt ihn endlich wieder neue, gesellschaftskritische Lieder komponieren. Nach MTV-Unplugged-Variationen und alternativen Versionen der alten "Pfefferminz"-Songs die ersten seit acht Jahren.
Von Oliver Rustemeyer
Dialogbox
Neuer Abschnitt
"Vieles, was ich tat, war nicht gewollt" gesteht er mit 73 Jahren in "Die Wahrheit", einer wunderbar epischen, opulenten Ballade mit Klavier und Streichern über die Alternativlosigkeit der eigenen Endlichkeit. Dabei konzentrieren sich Westernhagens Gedanken ansonsten weit über das eigene Ego hinaus. Isoliert zu Beginn des Lockdowns vor gut zwei Jahren mit Frau Lindiwe im Zweitwohnsitz Kapstadt genoss er die schier endlose Monotonie ohne jegliche Ablenkung.
Neuer Abschnitt
Überflutung an Informationen
Als für einen Songschreiber "absolut ideal" beschreibt er im WDR 2 Interview die Situation. "Dann wird dir klar, wie wahnsinnig abgelenkt wir sind: durch Internet, Fernsehen. Eine Überflutung an Informationen. Und außerdem haben wir mit Social Media eine Plattform für Menschen geschaffen, die mit großer Unwissenheit und Inkompetenz Dinge in die Welt setzen können und dann sogenannte Follower finden, die diesen Schwachsinn auch noch glauben."
Krankheiten unserer Zeit
Im Text der Single "Zeitgeist" nennt er Namen wie den der Kardashians, zeigt im Video Heidi Klum und Gerhard Schröder. Spricht danach die Krankheiten unserer Zeit an: Machtmissbrauch, Größenwahn und die Sucht nach Aufmerksamkeit in "Spieglein, Spieglein an der Wand". Schamlose Lügen der Monopolisten in den düsteren "Achterbahngedanken". Oberflächlichkeit, Schnelllebigkeit ("Schnee von gestern") und mangelnde Empathie in "gottverdammter Pandemie" ("Ich will raus hier").
Bewegendes Lebenswerk
Stellenweise wirkt der 73-jährige Westernhagen da so frech und schnodderig wie der frühe Marius, dann aber auch wieder so gelassen lebenserfahren mit amerikanischer Musikerunterstützung aus dem Dylan-Umfeld, eingespielt in Springsteens Asbury Park. Oder verführerisch diabolisch mit Drive ("Dunkle Phantasien"). Bewegendes Lebenswerk, "das eine Leben".
Neuer Abschnitt
Track | Titelname |
---|---|
1. | Ich will raus hier |
2. | Schnee von gestern |
3. | Achterbahngedanken |
4. | Zeitgeist |
5. | Spieglein, Spieglein an der Wand |
6. | Die Wahrheit |
7. | Ich werde dich lieben bis in den Tod |
8. | Dunkle Phantasien |
9. | Es geht immer nur so weit wie es geht |
10. | Abschiedslied |
11. | Wenn wir beide über den Berg sind |