Live hören
Jetzt läuft: Twist in my sobriety von Tanita Tikaram

Backstreet Boys in Köln – Große Hits, großartige Show

Von Markus Rinke

Die Backstreet Boys haben in der Köln-Arena die Fans in die 90er Jahre zurückversetzt – mit ihrem Gesang und einer hervorragenden Show.

Die Backstreet Boys auf der Bühne

Kreischen, Jubel und Applaus – Als die Backstreet Boys in Köln die Bühne betreten, fühlt man sich 25 bis 30 Jahre zurückversetzt.

Kreischen, Jubel und Applaus – Als die Backstreet Boys in Köln die Bühne betreten, fühlt man sich 25 bis 30 Jahre zurückversetzt.

Lou Pearlman gründete die Band 1993. Tatsächlich sind noch alle Mitglieder der Anfangszeit dabei. Die Backstreet Boys sind AJ McLean, Nick Carter, Brian Littrell, Kevin Richardson und Howie Dorough (von links nach rechts).

Kevin Richardson ist übrigens der einzige Musiker, der sich mal eine Auszeit von den Backstreet Boys genommen hat. Zwischen 2006 und 2012 war er nicht bei der Band.

Nick Carter freut sich über die vielen jungen Gesichter im Publikum. Auf die Frage, für wen es das erste Konzert der Backstreet Boys sei, gehen im Innenraum unglaublich viele Hände nach oben.

Tatsächlich hat Deutschland für die Boygroup in den 90er Jahren eine ganz besondere Bedeutung. Mit 18 oder 19 Jahren habe er seinen ersten deutschen Satz gelernt, erzählt AJ McLean. Es war "Ich möchte dich küssen".

Es ist offensichtlich, dass die Band einen besonderen Bezug zu Deutschland hat. Nick Carter fordert die Fans auf, sich die Bravo Starschnitte noch einmal anzuschauen. Während AJs Bart jetzt echt sei, sei er in den 90ern nur aufgemalt gewesen.

Die erste Single der Backstreet Boys war übrigens: "We've Got It Goin' On". Sie schaffte es auf Platz vier der deutschen Charts. Natürlich darf die während des Auftritts nicht fehlen.

Aber nicht nur die erste Single war vor allem bei uns erfolgreich, hier haben sie auch den ersten Titel von sich im Radio gehört und die erste goldene Schallplatte bekommen. Ohne Deutschland gäbe es keine Backstreet Boys, sagt Nick Carter. Und während die Sänger, wie Brian Littrell bei den Liedern des aktuellen Albums "DNA“ erwachsen wirken, treten sie bei Everybody (Backstreet's Back) in weißen Sachen auf, und Brian Litrell trägt die Kappe verkehrt herum.

Mit den Popsongs und natürlich auch ihren Tanzeinlagen feiern die Backstreet Boys riesige Erfolge. Auch in Köln ist die Show perfekt durchchoreografiert.

Das ist kein Wunder, denn abgesehen von der Corona-Pause war die Boyband über Jahrzehnte aktiv. Ob auf Tour oder mit festen Shows in Las Vegas. Sie seien wie eine Familie und alle zusammen aufgewachsen, so Howie D..

Von den neun Alben der Backstreet Boys haben es alle in die Top Ten der deutschen Charts geschafft. Die erfolgreichsten Alben erschienen zwischen 1996 und 2005 und schafften es alle auf Platz 1.

Die Fans feiern in der ausverkauften Köln-Arena die ganz großen Hits wie "Quit Playin' Games", "I Want It That Way" und "Everybody". Schon vor der Tour hattte Brian Littrell angekündigt, dass die Fans in der Zeit von glücklichen und großen Erinnerungen schwelgen sollen. Der Anteil der Frauen liegt übrigens eher bei 90 als bei 80 Prozent.

Aber auch das aktuelle Album "DNA" ist mit Platz zwei in den Charts erfolgreich. Das zeigt, wie groß die Fangemeinde noch ist.

Die neuesten Stücke fehlten übrigens beim Konzert; das ist aber nicht verwunderlich. Denn die Boyband hat Anfang September ihr jüngstes Album "A Very Backstreet Christmas" veröffentlicht – mit darauf der Wham-Klassiker "Last Christmas".

Für die Weihnachtssongs ist es aber auch bei den nächsten Konzerten Backstreet Boys in NRW zu früh. Sie kommen noch einmal am 31. Oktober nach Köln und am 4. November nach Dortmund.

Stand: 10.10.2022, 23:42 Uhr