1. Was gibt es zu gewinnen?
WDR 2 verlost zwischen dem 23. Januar und 10. Februar 2023 im Rahmen des Gewinnspiels "WDR 2 Trikottausch" maximal 45 Sätze Sportkleidung an Amateur-Sportmannschaften in Nordrhein-Westfalen.
Für Fußballmannschaften:
- jeweils ein Trikotsatz bestehend aus Trikots, Hosen und Stegstutzen für 14 Feldspieler und die Kleidung für den Torwart.
Für Handballmannschaften:
- jeweils ein Trikotsatz bestehend aus Trikots und Hosen für 14 Feldspieler und die Kleidung für den Torwart.
Für Hockeymannschaften:
- jeweils ein Trikotsatz bestehend aus Trikots, Hosen und Stegstutzen für 15 Feldspieler.
Für Volleyball- und Basketballmannschaften:
- jeweils ein Trikotsatz bestehend aus Trikots und Hosen für 15 Feldspieler.
Für alle anderen Sportarten:
- Trainingskleidung im vergleichbaren Wert.
Die Trikotsätze können von den Gewinnern in dem Online-Shop "Teamsport One" ausgewählt und zusammengestellt werden. Dabei sind beliebige Farbkombinationen aus dem aktuellen Programm möglich. Eine Auszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Bestellte Trikots können nicht umgetauscht werden.
2. Wer darf teilnehmen?
WDR 2 ruft Hobby-Sportmannschaften in Nordrhein-Westfalen auf, sich zu bewerben. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mannschaft einem Verein angehört oder sich unorganisiert regelmäßig zum Freizeitsport trifft. Die Person, die eine Mannschaft zum Gewinnspiel anmeldet, muss mindestens 18 Jahre alt sein und in Kenntnis bzw. im Auftrag der Mannschaft handeln. WDR 2 kann einzelne Teilnehmer ausschließen, sofern berechtigte Gründe vorliegen - zum Beispiel, wenn diese gegen die Teilnahmebedingungen oder Spielregeln verstoßen.
Pro Mannschaft wird jeweils nur ein Trikotsatz oder ein Satz Trainingskleidung (abhängig von der Sportart) ausgespielt, auch wenn sich die Mannschaft für verschiedene Gewinnspielwege registriert.
Die Mitglieder des WDR 2 Teams sind vom Gewinn ausgeschlossen. Ausgenommen von der Teilnahme sind außerdem alle anderen Mitarbeiter des WDR, der WDR mediagroup, weiterer angegliederter Firmen wie Tochterunternehmen und beteiligter Firmen, Werbe- oder Promotionagenturen und deren Tochterunternehmen sowie deren Angehörige oder Mitglieder im selben Haushalt.
3. Wie läuft das WDR 2 Gewinnspiel ab?
Ab dem 9. Januar 2023 können sich alle Mannschaften, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, beim "WDR 2 Trikottausch" registrieren. Der letzte Gewinn wird bis zum 10. Februar 2023 ausgespielt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Teilnahme.
Um am Radiogewinnspiel teilzunehmen, muss sich die Mannschaft über ein Formular auf wdr2.de registrieren und dabei ein frei wählbares Lösungswort angeben und den Fragebogen vollständig ausfüllen. Aus allen zulässigen Bewerbungen wählt WDR 2 täglich (an 17 Sendetagen inkl. Samstag) zwischen 6 und 19 Uhr bis zu fünf Mannschaften aus. Der Name jeder Mannschaft wird einmal am Tag im Radio genannt. Wenn sich während der folgenden ca. 6 Minuten eine beliebige Person an der WDR 2 Aktion-Hotline (0800 5678 222) meldet und das richtige Lösungswort der Mannschaft nennen kann, hat das Team gewonnen. Der Anrufer oder die Anruferin muss nicht Mitglied der Mannschaft oder des Vereins sein. Auch Fans, Freunde oder andere Unterstützer sind zugelassen, solange sie das selbst gewählte Lösungswort der Mannschaft kennen.
Auch über den WDR 2 Facebook-Kanal können Mannschaften gewinnen. Die Teilnahme ist bis 10. Februar 2023 möglich und endet an diesem Tag um 12 Uhr. Alle, die den Gewinnspiel-Post in diesem Zeitraum kommentieren, nehmen an der Verlosung teil. Anschließend werden die Gewinner über Facebook benachrichtigt.
Zusätzlich verlosen wir unter allen teilnehmenden Mannschaften, die nicht im Radio gewonnen haben, mindestens einen weiteren Trikotsatz.
Gewinnspiele in sozialen Netzwerken stehen in keiner Verbindung zu den Betreibern der Netzwerke wie Facebook und werden in keiner Weise von ihnen gesponsert, unterstützt oder organisiert.
4. Berichterstattung
Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklären Sie sich damit einverstanden, dass der WDR ggf. über Gewinnspiel, Teilnehmer (voller Name und Wohnort) und Gewinner exklusiv und unentgeltlich in Bild und Ton in sämtlichen Medien berichten kann. Die Gewinner erklären sich zeitlich unbefristet damit einverstanden, dass das aufgenommene Ton- oder Bild-Material im Zusammenhang mit der Darstellung des Gewinnspiels zeitlich, örtlich und inhaltlich uneingeschränkt im Ganzen und in Teilen unentgeltlich vervielfältigt, verbreitet und öffentlich vorgeführt werden darf (in sämtlichen Medien, insbesondere in Film, Funk, Fernsehen, Multimedia, sämtliche Bild-, Tonträger und Abrufsysteme, DVD u.ä). Die WDR mediagroup GmbH ist berechtigt, die übertragenen Rechte ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.
5. Haftung
Gültig für den Gewinn sind die AGB der Teamsport One GmbH in der jeweils geltenden Fassung. Der WDR übernimmt ausdrücklich keinerlei Haftung für Leistungen die von Dritten erbracht werden.
6. Was passiert mit Ihren Daten?
Wenn Sie beim Gewinnspiel "WDR 2 Trikottausch" mitmachen, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die im Rahmen der Verlosung erhobenen Daten von WDR 2 bzw. den angeschlossenen Partnern gespeichert, verarbeitet und genutzt werden, soweit dies zur Durchführung des Gewinnspiels/zur Ausspielung erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ebenfalls nur zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels/zur Ausspielung statt. Eine darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten, insbesondere zu Werbezwecken, findet nicht statt. Nach Durchführung des Gewinnspiels werden sämtliche Daten der Teilnehmer unwiderruflich gelöscht.
Das Einverständnis des Teilnehmers zur Verwendung seiner Daten ist jederzeit widerruflich. Der Widerruf ist zu richten an: wdr2@wdr.de
Zur Gewinnabwicklung benötigen wir Name, Anschrift und Geburtsdatum. Letztgenannte Daten werden nur von Gewinnern erhoben.
7. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.