Kirche im WDR

Reden von Gott in der Welt

In fünf Radiowellen des WDR bringen die Kirchen jeden Tag neu ihren Glauben zur Sprache. Rechtlich hat das der NRW-Landtag im WDR-Gesetz ermöglicht. Die Verantwortung für diese so genannten Verkündigungssendungen liegt bei eigenen Rundfunkbeauftragten. Die kirchlichen Beiträge wollen ermutigen, wach machen oder auch trösten.

Im Rahmen des WDR-Gesetzes (§ 8) (und parallel geregelt wie im Rundfunkstaatsvertrag (§ 42) und dem Landesrundfunkgesetz NRW (§19)) laufen Morgenandachten, Hörmal, Geistliches Wort und Gottesdienste unter der Verantwortung des Katholischen Rundfunkbeauftragten beim WDR und des Evangelischen Rundfunkbeauftragten beim WDR. Diese bestimmen die Autoren und sprechen mit diesen die Themen und Manuskripte ab.

Die Verantwortung für die Verkündigungssendungen liegt laut Gesetz bei den Kirchen. Die Morgenandachten wechseln wochenweise, ebenso Gottesdienste und Geistliches Wort. Die WDR 2 Sendung Hörmal wird jeweils einen ganzen Monat lang von einer Konfession getragen.

Sendung der Religionsgemeinschaften

Kirche in 1LIVE
montags - samstags zwischen 05.00 - 20.00 Uhr

Kirche in WDR 2
montags - freitags 05.55 - 06.00 Uhr
samstags 06.20 - 06.25 Uhr
sonn- und feiertags 07.45 - 07.50 Uhr ("Hörmal")

Kirche in WDR 3-5
WDR 5: 06.55 - 07.00 Uhr
WDR 3: 07.50 - 08.00 Uhr (Liedpredigt nur samstags)
WDR 4: 08.55 - 09.00 Uhr (auch sonn- und feiertags)

Das Geistliche Wort auf WDR 5
sonn- und feiertags 08.40 - 08.55 Uhr

Gottesdienst auf WDR 5
sonn- und feiertags 10.00 - 11.00 Uhr

Gedanken zum Schabbat auf WDR 5
1. und 3. Freitag im Monat
16.50 - 17.00 Uhr, Wdh.: Samstag 01.50 - 02.00 Uhr