Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Hier geht es zur Browser-Ansicht.
|
|
01. März 2024 |
Off the records |
Liebe Hörspielverrückte,
|
ich hatte mal bei Aufnahmen im Studio eine Influencerin zu Gast, die sich im Grunde selbst spielen sollte für eine lustige Geschichte. Sie hatte sehr gerne zugesagt, weil sie die Erfahrung im Hörspielstudio für ihre verschiedenen Social Media-Kanäle nutzen wollte. Das hatte zur Folge, dass ihr Handy permanent "on air" war. Hier noch schnell ein Foto für die Timeline, da noch schnell eine Aufnahme für die Instastory - und damals musste auch Twitter beliefert werden. Das ging alles so schnell und so nebenbei und so permanent, dass es mir so vorkam, als gebe es überhaupt keine Grenze mehr zwischen dem Erlebten und dem Dokumentieren des Erlebten. Es war eigentlich ganz lustig, weil alles und jeder fortwährend Teil einer großen faszinierenden Show war. Einer selbst produzierten Truman Show!
|
Im Hörspiel "24-7" wird das Handy zur Waffe. Im permanenten Streamen begleitet es eine große Selbstinszenierung des Protagonisten in einer Welt voller Intrigen. Es gibt keine vertraulichen Räume mehr. Jeder ist Opfer und Täter zugleich. Dass am Ende mit dem ganzen Material ein Mordversuch aufgeklärt werden kann, ist nur logische Konsequenz.
|
Wie bei der Influencerin im Studio liegen auch hier Faszination und Schrecken bei der Befüllung von Social Media-Inhalten ganz nah beieinander.
|
Also, gut zuhören - und das Handy mal ausmachen! Martin Zylka Regisseur
|
|
|
24-7
|
In einem Luxushotel soll die Nachfolge in der Dynastie eines Medienimperiums verkündet werden. Per Live-App können Follower die Party mitverfolgen. Doch hinter den Kulissen gibt es nicht nur Glamour und Gossip, sondern auch mörderische Intrigen.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Jetzt anhören im Podcast "Schlechte Gesellschaft - Die ARD Politthriller-Hörspiele"
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Mehr von Martin Ganteföhr:
|
|
|
39 - nach Alfred Hitchcock
|
Richard Hannay erwacht im Krankenhaus mit einer Kugel im Kopf. Wer hat auf ihn geschossen? Und warum? Die Suche nach Antworten führt ihn auf die Spur einer rätselhaften Verschwörung.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Mehr mit "Apps":
|
|
|
Good Vibrations Movement - Mit gutem 3D-Sound gegen das Schlechte
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Sowieso der Apparat erwürgt dem Zeit - Unterhaltungen mit Künstlicher Intelligenz
|
Beitrag öffnen
|
|
|
In memoriam:
|
|
|
Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr
|
Zum überraschenden Tod von René Pollesch. Heidi Hoh kann ihr Notebook überall einstecken. Sie ist an keinen Ort mehr gebunden. Sie ist der flexible Mensch, Partisanin auf dem Arbeitsmarkt, wohnungslose Telearbeiterin. Und wo lebt Heidi Hoh, wenn sie nicht gerade virtuelle Dienstleistungen verkörpert?
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Der Newsletter in der nächsten Woche: "Nase um Nase" im ARD Radio Tatort
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Der schnellste Weg für alle Nachrichten an uns: unser Kontaktformular
|
Beitrag öffnen
|
|
Nichts mehr verpassen! Auf unserer Übersichtsseite gibt's Zugang zu allen Hörspielen und Serien. Eine Vorschau der nächsten Hörspiele stellen wir immer hier zusammen.
|
|
© WDR 2025
|