Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Hier geht es zur Browser-Ansicht.
|
|
29. März 2024 |
Technik, die begeistert |
Hallo!
|
Wenn du vor langer Zeit zur Science-Fiction gekommen bist, dann hast du dich an die dort "damals" beschriebene Technik gewöhnt. So gibt es immer noch Fans, die den Lochkarten in den Zentralen von Kugelraumern nachtrauern, und für die ein Supercomputer selbstverständlich die Größe eines Mondes haben muss.
|
Wir können aber auch anders. Und so bin ich unverhofft Cixin Liu begegnet. In 2017 hatte sein Buch "Die drei Sonnen" den renommierten Kurd-Laßwitz-Preis als bestes ausländisches Werk gewonnen, und seine Übersetzerin Martina Hasse parallel den Preis für die beste Übersetzung. Preisverleihung war in Dresden beim Penta-Con.
|
Wenn du so ein Werk übersetzt, ist Kontakt mit dem Autor natürlich unverzichtbar. Und so war es für Martina ein leichtes, eine Video-Verbindung zu Cixin Liu herzustellen. Wohlgemerkt: 2017, da war diese Technik noch nicht wirklich überall und für alle normal. Erst recht nicht für manchen fortschrittlichen Science-Fiction-Fan.
|
Mit Hilfe von Martina hat sich dann ein munteres Frage-und-Antwort-Spiel entwickelt. So hat der Autor uns zum Beispiel erzählt, dass er nie daran gedacht hatte, dass dieses Buch außerhalb Chinas irgendeine Bedeutung erlangen würde. Aber freuen ... tat er sich schon.
|
|
Der guten Ordnung halber sei noch erwähnt: Mittlerweile hat die Science-Fiction-Gemeinde nicht nur den Overhead-Projektor hinter sich gelassen, auch der Beamer wird mehr und mehr durch Bildschirme ersetzt. Ich hoffe nur, dass in der Zukunft sich dann irgendwann einmal Rechner (oder wo immer die Daten dann herkommen werden) und Projektionsgerät problemloser zusammenfinden werden. Aber vielleicht bleibt das - genauso wie USB-Kabel, die sich erst beim dritten Mal richtig herum einstecken lassen - auf ewig eine Zukunftsvision.
|
Per aspera ad astra Jörg Ritter Beirat vom Science Fiction Club Deutschland und bekennender SF-Fan, der bei dieser Gelegenheit gaaanz unauffällig auf die Phantastische Bibliothek in Wetzlar mit über 300.000 Titeln aufmerksam machen möchte.
|
|
|
Cixin Liu: Trisolaris-Trilogie
|
Die Hörspiel-Serie nach den Science-Fiction-Bestsellern von Cixin Liu: "Die drei Sonnen", "Der dunkle Wald" und "Jenseits der Zeit". Welche Auswirkungen hätte das bevorstehende Eintreffen von Außerirdischen für unsere menschliche Zivilisation? In 32 Folgen inszeniert die Serie das potentielle Ende der Welt und führt die Menschheit in ihrem Überlebenskampf ins All.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Mehr Infos und Hintergründe zur Hörspiel-Serie und den Mitwirkenden gibt's auf unserer Webseite
|
Übersicht öffnen
|
|
|
Mehr SciFi-Serien:
|
|
|
Fahrenheit 451
|
Totalitäre Dystopie nach dem Klassiker von Ray Bradbury
|
Beitrag öffnen
|
|
|
|
|
Die Van-Berg-Konstante
|
Ein aufgetauter Forscher wird zur Sensation
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Nächste Woche beschäftigt sich unser Newsletter mit diesem Stück: Drei Kameradinnen
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Der beste Hase für Ostern: Unser WDR Hörspiel-Newsletter. Ganz einfach weiterempfehlen mit diesem Link!
|
Beitrag öffnen
|
|
Nichts mehr verpassen! Auf unserer Übersichtsseite gibt's Zugang zu allen Hörspielen und Serien. Eine Vorschau der nächsten Hörspiele stellen wir immer hier zusammen.
|
|
© WDR 2025
|