Ein Mann mit Hut, Pfeife und Lupe.

14. März 2025

Pfeife, Lupe und ein messerscharfer Verstand

Liebe Sherlock-Holmes- und Hörspiel-Community,

es gibt keine ikonischere Darstellung eines Detektivs als Sherlock Holmes - und es gibt auch kaum eine bekanntere Stimme von Sherlock Holmes im deutschsprachigen Raum als die von Peter Pasetti. Für Sherlock-Holmes-Anhänger und Hörspiel-Fans war er nicht nur in den 1960er-Jahren, sondern noch lange darüber hinaus schlicht die Stimme des Meisterdetektivs, die für Spannung sorgte und sie vor ihren Radiogeräten fesselte.

Meine erste Begegnung mit Sherlock Holmes im Bereich Hörspiel erfolgte ebenfalls durch Peter Pasetti. Es war "London im Nebel" und ich höre diese Fassung noch immer gerne, auch wenn es inzwischen natürlich viele andere, modernere Umsetzungen gibt. Vor allem ihre Kürze und Kompaktheit macht hierbei den Reiz aus. Die Hörspiele sind maximal 30 Minuten lang und bringen den Kern und die Stimmung der Geschichten dennoch auf den Punkt.

Das liegt neben den prominenten Stimmen vor allem daran, dass die Erzählungen von einem wahren Kenner der Materie, dem britischen Autor und Sherlock-Holmes-Enthusiasten Michael Hardwick, für die BBC adaptiert worden waren. Einige Jahre später kamen dann die deutschen Hörer:innen in den Genuss der Hörspiele, welche mit verschiedenen Sprechern von mehreren Rundfunkanstalten umgesetzt wurden.

Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Hören,
Nicole Glücklich
Vorsitzende der Deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft

Illustration: Sherlock Holmes mit seiner typischen Deerstalker-Mütze, Pfeife und Lupe.

Sherlock Holmes - Krimi-Hörspielklassiker nach Sir Arthur Conan Doyle

Der weltberühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes aus der Londoner Baker Street im Kampf auf Leben und Tod mit dem diabolischen Endgegner Professor Moriarty, der mit seiner mächtigen Verbrecherorganisation ganz Europa terrorisiert. Merkwürdige Todesfälle, eigenartige Rituale, ausländische Agenten, wahnsinnige Adelige und unheimliche Vorgänge. Spannende Fälle aus den 1960er-Jahren: "Aus der Chronik des Dr. Watson", für alle Fans des trockenen britischen Humors.
Beitrag öffnen

Mehr mit Peter Pasetti:

Der Schauspieler und Sprecher Peter Pasetti, 1988.

Das Triumvirat denkt - Nach dem Krimiklassiker von Gisbert Haefs

Am Skattisch erörtern Oberst, Pfarrer und Arzt den brisanten Fall um das Verschwinden des örtlichen Bauunternehmers. Durch logisches Denken kommen die drei zu einer überraschend einfachen Lösung, während die Polizei im Dunkeln tappt.
Beitrag öffnen

Mehr Detektive:

Fußabdrücke, darüber Schrift: "Auf der Spur, Ermittlerkrimis, ARD".

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche.
Beitrag öffnen

Sherlock Holmes Hörbücher:

Silhouetten von Sherlock Holmes und Henry Watson vor London Kulisse mit Big Ben

Sherlock Holmes Detektivgeschichten

"Späte Rache" oder "Eine Studie in Scharlachrot" ist der erste Fall von Sherlock Holmes und Mr. Watson - und nur der Anfang. Detektivgeschichten von Arthur Conan Doyle, gelesen von Regina Münch und Michael Müller.
Beitrag öffnen
Illustration: Umrisse von zwei Trollen vor einem großen Vollmond.

Thema nächste Woche: Trolle nach Irland - Ein neues Reiseabenteuer

Beitrag öffnen
Briefkasten nur Liebesbriefe

Erzählt uns hier von eurer Lieblings-Detektivin oder eurem Lieblings-Detektiv!

Beitrag öffnen

Nichts mehr verpassen! Auf unserer Übersichtsseite gibt's Zugang zu allen Hörspielen und Serien. Eine Vorschau der nächsten Hörspiele stellen wir immer hier zusammen.

Impressum Datenschutz Newsletter abmelden

© WDR 2025