Frau in Anzug hält Bräutigam in Hochzeitskleid die Schleppe.

28. März 2025

Hosenanzug für mich, Bartwickler für meinen Mann

Hallo Hörspiel-Fans,

habt ihr schon einmal ein Buch gelesen, das eure Sicht auf die Welt völlig verändert hat? Ich war etwa 13 oder 14, als ich "Planet Egalia" entdeckte. Die Vorstellung, dass Männer Röcke tragen und Hausmänner mit Bartwicklern auf ihre arbeitenden Frauen warten, war für mich damals erst absurd - bis mir dämmerte: Warum eigentlich? Warum hatte ich die stereotypen Rollenbilder unserer Gesellschaft nie hinterfragt?

Diese Fragen ließen mich nicht mehr los. Gerade in diesem Alter rang ich damit herauszufinden wie sich die Welt um mich ordnet bzw. wie ich mich in ihr einordnen wollte. Ich erinnere mich sogar an einen Traum, in dem ich - ganz wie in "Planet Egalia" - nach Hause kam, wo mein Hausmann liebevoll das Essen vorbereitet hatte und mir erzählte, dass er sich einen neuen PH gekauft hatte.

Vielleicht war es nur ein Traum - aber er hat mir gezeigt, wie tief solche Bilder in uns stecken. "Planet Egalia" hat mir damals die Augen geöffnet und mir ein neues Bewusstsein für Rollen und Erwartungen gegeben. Falls ihr Lust habt, diese auf den Kopf gestellte Welt zu erleben, hört selbst.

Prianka Schmidt
Bartwickler-Enthusiastin

Schauspieler:in Kaey Kiel steht für das Theaterstück "Planet Egalia" auf der Bühne. Sie trägt eine pinke Perücke und Glitzerkleidung, in der Hand hält sie ein Schild in Form des Marssymbols.

Planet Egalia - Musical als intergalaktische Reise

Musikerin Christiane Rösinger nimmt uns mit auf eine queere intergalaktische Reise in ein feministisch-utopisches Universum - und landet auf dem Planeten "Egalia", wo die Geschlechterverhältnisse völlig umgekehrt sind.
Beitrag öffnen

Frauen gegen Rollenbilder:

Ein Porträt der Königin Christine von Schweden.

Königin C - Das Leben der jüngsten Königin von Schweden

Beitrag öffnen
Ein Fenster mit orangenen Vorhängen in einer Küche aus den siebziger Jahren.

Widerworte aus der Küche - Emanzipation in den 70ern

Beitrag öffnen
Eine Frau steht im Schatten und zeigt ihre Muskeln.

Frauen ohne Männer - Versuche, das Leben selbst zu gestalten

Beitrag öffnen

Noch ein Podcast-Tipp:

CUT – Das Virus, das uns trennt

CUT - Das Virus, das uns trennt

Wie konnte ein Virus bis heute tausende Familien und Freundeskreise spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" liefert die erste ausführliche Aufarbeitung der gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie als Storytelling-Podcast. Wir arbeiten die Pandemie nicht im Bundestag, sondern am Familien-Küchentisch auf und fragen: Wie finden wir wieder zusammen? Als Freunde, aber auch als Gesellschaft?
Beitrag öffnen
Die Figuren und der Titel-Schriftzug.

Thema nächste Woche: Forever Club geht in die zweite Staffel

Beitrag öffnen
Briefkasten nur Liebesbriefe

Hosenanzug oder Bartwickler?

Beitrag öffnen

Nichts mehr verpassen! Auf unserer Übersichtsseite gibt's Zugang zu allen Hörspielen und Serien. Eine Vorschau der nächsten Hörspiele stellen wir immer hier zusammen.

Impressum Datenschutz Newsletter abmelden

© WDR 2025