Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Hier geht es zur Browser-Ansicht.
|
|
05. April 2024 |
Nur die anderen haben Vorurteile |
Liebe Menschen,
|
ich liebe es, nach Lesungen Bücher zu signieren. Endlich trifft man seine Leser:innen und deren Leseeindrücke, die man als Autorin ja dringend braucht. Bei meinen ersten Lesungen aus "Drei Kameradinnen" wiederholte sich aber etwas Unerwartetes.
|
In fast jeder Stadt wartete nach jeder Lesung noch so ein "alter weißer Mann" darauf, dass das Signieren sein Ende nahm. Aha, dachte ich, da muss jemand noch was klarstellen. Nachdem ich die letzten eineinhalb Stunden auf der Bühne von Rassismus und Sexismus geredet habe, muss doch noch so ein Macker kommen und das letzte Wort haben.
|
Es kam nie, wie ich dachte. Nie. Die Männer (wirklich, es wiederholte sich!) kamen, weil sie den Roman gelesen hatten. Weil sie eine gute Zeit mit Literatur, mit meiner Literatur, gehabt haben. Weil sie das mit mir teilen wollten. Sie waren ganz normale Leser. Die einzige mit Vorurteilen, die zum Himmel stanken, war ich. Die bitteren Selbsterkenntnisse aus dem Roman - ich machte sie im Rahmen meiner Lesungen selbst. Und dafür bin ich dankbar.
|
Auf die Selbsterkenntnisse - hoffentlich auch beim Hören des "Drei Kameradinnen"-Hörspiels! Shida Bazyar Autorin
|
|
|
Drei Kameradinnen
|
Hani, Kasih und Saya verbindet seit ihrer Jugend eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder und haben eine gute Zeit, müssen sich aber auch beistehen im Kampf gegen Hass und rechten Terror.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Keine Kraft dem Rassismus:
|
|
|
türken, feuer
|
Es war ein rassistisches Verbrechen, von dem das ganze Land sprach: In einem brennenden Haus in Solingen starben fünf Menschen. Ist so etwas zu fassen?
|
Beitrag öffnen
|
|
|
German Paranoia
|
In Sachen Rassismus hat Aslan schon so einiges erlebt. Eigentlich hat er die ganzen fiesen Anfeindungen im Griff. Aber dann lässt eine kleine Episode von Alltagsrassismus alles eskalieren. Das Hörspiel beruht auf einer wahren Begebenheit.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Playblack Radio
|
Im Hörspiel des Jahres 2023 treffen die deutschen Stimmen Schwarzer Hollywoodstars auf weiße Schwarze Musik, (Pseudo-)Wissenschaft und die Polizei der Political Correctness.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Dreck
|
Er nennt sich Sad und kommt aus Basra. Abend für Abend zieht der junge Iraker durch deutsche Lokale, um seine hundert Rosen zu verkaufen. Ein Kellerloch mit einem Stuhl ist sein Zuhause. Er will sterben und gleichzeitig leben.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Afrodeutsch
|
Als Schauspielerin Afrodeutsche sein - dabei trifft man ständig auf Widerstände. Als Afrodeutsche Schauspielerin sein - damit leistet man nicht genug antirassistischen Widerstand. Diese Äußerungen hört Cynthia Micas oft und will sie sich nicht gefallen lassen.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Das Thema in der nächsten Woche: Der Podcast "Eisernes Schweigen"
|
Übersicht öffnen
|
|
|
Wir freuen uns über Rückmeldungen und Fragen. Über das Kontaktformular landen sie direkt bei uns.
|
Beitrag öffnen
|
|
Nichts mehr verpassen! Auf unserer Übersichtsseite gibt's Zugang zu allen Hörspielen und Serien. Eine Vorschau der nächsten Hörspiele stellen wir immer hier zusammen.
|
|
© WDR 2025
|