Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Hier geht es zur Browser-Ansicht.
|
|
08. September 2023 |
Hunde, wollt ihr ewig leben? |
Hallo!
|
Das Zitat stammt angeblich von Friedrich dem Großen, er soll es seinen Soldaten in einer Schlacht zugerufen haben. Vor allem zeigt es aber den Wunsch des Menschen nach Ewigkeit.
|
Bereits seit 50 Jahren lassen sich Menschen nach ihrem Tod einfrieren mit der Hoffnung, dass sie dank der medizinischen Weiterentwicklung irgendwann wiederbelebt werden können und auf die Welt zurückkehren. 1964 wurde der erste Mensch eingefroren und seitdem liegt die Leiche in einem Metalltank bei fast 200° minus und wartet nur darauf, dass es die Medizin möglich macht - Lazarus ähnlich - von den Toten aufzuerstehen.
|
Wir müssen uns klar machen, dass damals wie heute diverse technische Probleme bestehen, die eine Wiederbelebung sehr unrealistisch machen. Zum einen bilden sich bei dem Prozess der Einfrierung Eiskristalle, die das Gewebe zerstören und zum anderen gibt es ja oft eine Ursache für das Versterben. In vielen Fällen ist es eine schwere Erkrankung, die dann beim "zweiten Leben" immer noch nicht geheilt ist, oder unsere Organe sind altersbedingt so marode, dass sie einfach den Geist aufgegeben haben. Ein 100-jähriger, der verstirbt und sich einfrieren lässt, ist ja beim "Wiederauftauen" immer noch 100 und muss damit rechnen, dass er direkt wieder verstirbt. Das hat natürlich kaum Zukunftsperspektive und ist dementsprechend ein schlechtes Geschäftsmodell.
|
Optimalerweise legen wir uns im besten Alter ins Eis, damit wir fresh und vital aus unserem Kühlschrank springen können und unseren Angehörigen so richtig auf den Keks gehen.
|
Denn da sind wir beim nächsten Problem: Was ist, wenn sich unsere Liebsten so gar nicht freuen, wenn Oma und Opa ungefragt auf der Matte stehen? Ich möchte hier dringendst an den Film "Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe" erinnern! Dank einer hervorragenden Kohlsuppe, die von zwei betagten Rentnern gekocht wurde, konnten Außerirdische so begeistert werden, dass sie den Wunsch des einen erfüllten und seine längst verstorbene Ehefrau wieder ins Leben zurückholten. Als junge Frau! Das sich damit nur Probleme auftaten, ist wohl klar, oder?
|
Liebe Hörerinnen und Hörer: Lebt lieber im Hier und Jetzt und genießt jede Sekunde. Und mit Genuss entlass ich euch jetzt in das Hörspiel!
|
Euer Doc Esser
|
|
|
|
Algor Mortis. Hirnfrost
|
Be frozen, not forgotten: Für den Traum vom ewigen Leben lässt sich Udo nach seinem Tod von der Kryonik-Firma "Hibernatus GmbH" einfrieren. Leider unterläuft ein entscheidender Fehler: Sie frieren nur den Kopf ein. Udos Familie ist entsetzt.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
|
Mehr vom Duo Meyer/Engstfeld: "Emilys Reminder" - exklusiv in der ARD-Audiothek
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Mehr von Doc Esser: "Frag dich fit" - der Gesundheitspodcast in der ARD Audiothek
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Aufgetauter Forscher:
|
|
|
Die Van-Berg-Konstante
|
Dies könnte die Geschichte des deutschen Forschers Van Berg sein, der im 19. Jahrhundert auf einem Ballonflug verschollen ist. 130 Jahre später wird sein Körper auf Spitzbergen in einem tauenden Gletscher entdeckt - und zum Erstaunen aller erwacht der tiefgefrorene Wissenschaftler wieder zum Leben.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Freiwillig ohne Kopf:
|
|
|
Extropia
|
Auf einem Küchentisch liegt die Leiche einer jungen Frau. Ohne Kopf. Wurde er auf eigenen Wunsch der Toten entfernt, wie der Täter behauptet?
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Den Tod verdrängen:
|
|
|
Mehr oder weniger kurz vor dem Tode
|
Eine Berühmtheit des Kulturbetriebs ist gestorben. Auf der Trauerfeier fabulieren die Gäste über den Tod. Bürgerliche und Kulturbeflissene tauschen betont aufgeklärt ihre Ansichten aus. Doch die eigenen Gefühle klammern sie dabei aus.
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Wir sind nominiert!
|
|
|
Nächste Woche im Newsletter: DESIRE - über Sex, Arbeit und queeres Begehren
|
Beitrag öffnen
|
|
|
Alle Nachrichten zu uns! Mit dem Kontaktformular kommen Rückmeldungen zum Newsletter oder unseren Inhalten ganz schnell an.
|
Beitrag öffnen
|
|
Nichts mehr verpassen! Alle unsere Hörspiele gibt es auf den gängigen Plattformen oder auch für Smartspeaker. Eine Vorschau der nächsten Hörspiele stellen wir immer hier zusammen.
|
|
© WDR 2025
|