Neuer Abschnitt

Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche
Ariel Oehl über Autismus
Stand: 28.07.2022, 06:00 Uhr
Autismus wird in der Öffentlichkeit meist mit Greta Thunberg oder fiktiven Figuren wie Sheldon Cooper ("Big Bang Theory") oder dem genialen Kartenspieler aus dem Film "Rain Man" in Verbindung gebracht. Aber was bedeutet es wirklich, eine Autismus-Spektrum-Störung zu haben?
Neuer Abschnitt
Sind das alles Nerds, die sich in sozialen Situationen einfach nur seltsam verhalten? In dieser Folge spricht der Musiker Ariel Oehl über seine Erfahrungen mit Asperger-Autismus und erklärt, warum Autismus oft mit ADHS verwechselt wird, wie sich die Störung im Alltag bemerkbar macht weshalb viele Betroffene Angst haben als Psychopath:innen zu gelten und vieles mehr.
Neuer Abschnitt
Hinweis der Redaktion
Der Begriff "Asperger-Syndrom" wird heute nicht mehr zur Diagnose benutzt, heute spricht man von "Autismus-Spektrum-Störungen". Ariel Oehl hatte damals aber die Asperger-Diagnose bekommen und benutzt deshalb in diesem Podcast den Begriff, um darüber zu sprechen.
Neuer Abschnitt
Weitere Infos:
Psychologeek-Folge über Autismus
Oehl - Bis einer weint
Hilfsangebote:
Solltet ihr euch betroffen fühlen oder Personen im Umfeld haben, die betroffen sind, kontaktiert bitte umgehend die Telefonseelsorge online oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Sollte die Gefahr der Selbst- oder Fremdgefährdung (insbesondere Suizidgefährdung) bestehen, zögert nicht einen psychiatrischen Notdienst oder den Rettungsdienst unter der 112 zu verständigen.
Weitere Informationen zum Thema Mental Health findet ihr auch bei der Deutschen Depressionshilfe. Bei iFightDepression könnt ihr online eure psychische Gesundheit stärken.
Autorin: Miriam Davoudvandi
Beratung: Dipl. Psychologin Stephanie Cuff-Schöttle
Titelsong: Sam Wise: "Velour Intro"
Kontakt: cosmo@wdr.de
Die nächste Folge "Danke, gut." mit Miriam Davoudvandi erscheint am 11.08.2022.