Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
"Sag mir was du hörst, und ich sag dir, ob ich dich wähle"
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Mona Neubar (Grüne) liebt laute Gitarren, deshalb ist ihre Politische Playlist eine reine Indie-Rock-Liste geworden. Ganz nach dem Motto: Das Riff schlägt den Inhalt. | mehr
Die NRW-Verkehrsministerin und CDU-Politikerin putscht sich mit 80er-Jahre-Rock für den Wahlkampf auf, wird mit Powerballaden philosophisch und denkt, dass Politik gut den Teamgeist von Fußballhymnen vertragen könnte. | mehr
Joachim Stamp (FDP) zeigt sich auf der Politischen Playlist standesgemäß als Modernisierer, offenbart dann aber doch sein wahres Alter – und eine Vorliebe für Trash-Pop. | mehr
Für die NRW-Landtagswahl haben wir Politiker:innen der Landtagsparteien gefragt, welche drei Songs sie und ihre Politik am besten zum Ausdruck bringen. Den Anfang macht Thomas Kutschaty (SPD), er widmet Kindern und rebellischen Queers seine Politische Playlist. | mehr
Der AfD-Parteichef mag die gute alte Zeit. In seiner Playlist reist Martin Vincentz zurück in die 70er und 80er Jahre und findet ausgerechnet mit Die Ärzte angebliche Verbündete gegen Political Correctness. | mehr