Neuer Abschnitt

Just Music
Songs rund um Zucker
Eine ganze Woche lang haben wir uns verschärft um den Zucker gekümmert. Zucker steckt wirklich überall drin: In der Geschichte, in Nahrungsmitteln, sogar in der Musik. Und zwar in allen Sprachen und allen Stilen. Joachim Deicke hat unsere COSMO-Musikkolumne mal ins Zuckerland verlegt.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Peter Kraus - Sugar Baby
Es muss an einer ganz speziellen Verdrahtung des menschlichen Gehirns liegen, dass die Worte "Zucker", "Baby", "Candy", "Liebe", "süß" und "Honig" zu immer neuen Verbindungen verklebt und besungen wurden.
The Searchers - Sweets For My Sweet
Wie kam man eigentlich dazu, die Freundin "Honey" zu nennen? Nach einer zähflüssigen, gelblichen Substanz, die unschuldigen Bienen aus dem Nest gekratzt wird? Und das zieht sich ja rund um den Globus: von der finnischen Seenplatte bis in die Einöde der nubischen Wüste ist alles ganz unerträglich süß:
Ali Hassan Kuban - Sukkar, Sukkar, Sukkar
"Deine Augenlider sind süßer als Honig," dichtete Ali Hassan Kuban. Sein nubischer Sukkar-Song wurde prompt ein beliebter Bauchtanz-Hit. Kein Mensch nahm Anstoß an den reichlich angerührten Klischees - was sich sofort ändert, wenn ein Deutsch-Amerikaner von einer "Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe" singt.
Bill Ramsey - Zuckerpuppe (Aus Der Bauchtanz-Truppe)
Zu Bill Ramseys Ehrenrettung sei angemerkt, dass die Dame mit der (wie er es nennt) "Tüllgardine vor'm Gesicht" Elfriede heißt und aus Wuppertal stammt. Trotzdem gilt dieser Song heute nicht mehr als 'pc'. Auch der Rasta-Rebell Bob Marley hatte sich beizeiten von seinen allzu süßlichen Frühwerken distanziert.
Bob Marley & The Wailers - Sugar, Sugar
Ein bisschen mehr Phantasie könnte durchaus helfen, wenn man das Herz seiner Dulcinea erreichen will. Ich meine: Klar! Songs komponieren und feinsinnige Texte zu schreiben - das ist kein Zuckerschlecken. Allzu oft rutscht alles schnell in süßliche Klischees - sozusagen in die "Besucherritze der Poesie".
Linda McCartney - Sugartime
Wobei die Geschlechterverteilung in der Regel klar ist: "Süß" ist ein weibliches Attribut. Jungs dagegen sind nicht zwangsläufig sauer. Was ist überhaupt das Gegenteil von "süß"? "Bitter" vielleicht? Angeblich kann Zucker ja der bittersten Medizin ihren Schrecken nehmen.
Rex Gildo - Mit 'nem Teelöffel Zucker
Andererseits steht heute fest, dass Zucker hochgradig ungesund ist. Warum sollten wir unsere Angebetete "Sugar" nennen - wenn dieses kristalline Gebrösel, für kaputte Zähne, Übergewicht, Stoffwechselstörungen und Suchterscheinungen verantwortlich gemacht wird?
Denis Filimonov - Sakhar
Mit dem russischen "Sakhar" klappt das nicht viel besser. Und es nutzt auch nichts, sein "Sugar-Baby" vorsichtshalber "Süßstoff" zu nennen. Nein. Ich fürchte: Die Zeiten von "Sweetheart", "Honey" und "Candy-Girl" sind gezählt. "Zucker" ist ein industrielles Massenprodukt. Jeder Brasilianer verdrückt monatlich fünf Kilo von dem Zeug. Und es hat sich inzwischen auch rumgesprochen, dass Küsse nur selten süß sind - meist wäre "feucht" die bessere Beschreibung.
Wilson Simonal - Mamae Passou Acucar Em Mim
Stand: 06.04.2019, 12:54