Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Aretha Franklin - Respect
Otis Redding hat diesen Song geschrieben, aber als Aretha Franklin vor 50 Jahren "Respect" einforderte, bekam das Stück seine Bedeutung. Achtung Falle: Ihr geht es nicht um "Respekt" – wie in "Respekt, Alter!", sondern um Achtung, Anerkennung, Würdigung, wenn er abends nach Hause kommt.
Eurythmics and Aretha Franklin - Sisters Are Doin' It For Themselves
Zwanzig Jahre später sang Aretha Franklin im Duett mit Annie Lennox. Und da hieß es dann noch ein bisschen selbstbewusster: "Schwestern kriegen das auch alleine hin!" Wenn schon Männer, so sang Ina Deter damals, dann sollten wenigstens "neue Männer" her.
Ina Deter - Neue Männer braucht das Land
Das allerdings hat nicht so gut geklappt: Während Frauen bei der Neubestimmung ihrer Rolle immer lässiger und klarer wurden, haben sich die meisten Männer aufs Abwarten verlegt, um beim kleinsten Anlass wieder in alte Verhaltensweisen zurück zu fallen. Sonst wäre heute eine #MeToo-Bewegung völlig überflüssig.
Lily Allen - Hard Out Here
"Ich hab's nicht nötig, mit meinen Autos oder Goldketten anzugeben," singt Lily Allen. "Ich muss auch nicht mit dem Hintern für dich wackeln. Ich habe nämlich ein Gehirn!" In "Hard Out Here" schiebt sie all das zusammen, was ganze Kerle von ihren Frauen erwarten und dreht den Spieß dann um. "Mein Haus, mein Boot, mein Mann!"
Lady Gaga - Born This Way
Lady Gaga, Katy Perry, Christina Aguilera, Janet Jackson, Shakira, Madonna: Längst hat jede nordamerikanische oder britische Sängerin, wenigstens einen feministischen Song im Angebot: Einen, der sich an Frauen richtet; einen, der Mut macht; einen, der das Ego streichelt.
M.I.A. - Bad Girls
Das Problem ist nur, dass das Showbusiness selber eine ziemlich sex-, schönheits- und geldfixierte Sache ist. Und da wo die Stars sich lieben, heiraten und sich wieder trennen, stellen sich viele Dinge anders dar, als zum Beispiel im Leben der jungen Supermarktverkäuferin aus Athen. Oder auf der Reggaeton-Insel Puerto Rico, wo lateinamerikanischer "Machismo" dem Ton angibt.
Ivy Queen - Menor Que Yo
Ivy Queen ist mit ihren Latin-Texten aus der Frauenperspektive noch ziemlich allein; sie ist auch ein gutes Stück vorsichtiger: Ein schrilles Abwatschen der männlichen Superstars würde ihr nur als Neid ausgelegt werden. Doch allein, dass es jetzt auch in der Karibik und Lateinamerika weiblichen Gegenwind gibt, ist ein großer Schritt. Sogar in Südkoreas kreuzbravem Fließband-Pop sind die Jungs am Ende des Songs bisweilen die Loser.
2NE1 - Go Away
Billig? Bigott? Banal? Naja, wer in den reichlich vorhandenen Playlists "Feministischer Songs" nach ernsten, tiefschürfenden, politisch korrekten Liedern sucht, wird enttäuscht werden. Ob bei "Apple" oder "Billboard", auf "Youtube" oder "Pinterest": In erster Linie findet sich da unverkampfter Pop — eher zum Tanzen und Mitsingen geeignet, als zur anschließenden Diskussionsrunde. Aber das geht völlig in Ordnung!
Cindy Lauper - Girls Just Wanna Have Fun
Stand: 02.03.2019, 13:40