Live hören
WDRcosmo - COSMO mit Boussa Thiam
Alli Neumann – So wie du

Fünf Songs, die die Welt jetzt braucht

Stand: 26.05.2023, 16:00 Uhr

Alli Neumann veröffentlicht einen etwas anderen Liebessong, YEИDRY spendet trauernden Menschen Mut und Apsilon dreht einen Kurzfilm zur neuen EP "Blei" – das sind unsere fünf Songs der Woche!

Alli Neumann – So wie du

"Meine beste Freundin hat gesagt, es gibt zu wenige Liebeslieder für Freundschaften, also hat sie eins bekommen", schreibt Alli Neumann über ihren Track "So wie du". Und tatsächlich hätte man hinter der melancholischen Nummer aus Pop und Klavier ein Manifest der großen Liebe erwartet. Was nach Herzschmerz klingt, ist eigentlich die Erkenntnis, dass das Leben ohne die beste Freundin vielleicht nicht so gut verlaufen wäre. Shoutouts gehen aber auch an Allis anderen Freunde und die Familie raus, die die Hamburgerin bedingungslos lieben und immer wieder aufgefangen haben. Ende des Jahres geht Alli auch wieder auf Tour und hat angekündigt, bis dahin viel neue Musik zu veröffentlichen. Ob das Debütalbum "Madonna Whore Komplex" dann auch einen Nachfolger bekommt, ist derzeit noch unklar.    

YEИDRY – La Puerta

Mit ihrer neuen Single "La Puerta" wird YEИDRY ganz sentimental: Die neue Nummer hat sie nämlich ihrem verstorbenen Großvater gewidmet, der die Sängerin aus Italien mit Roots in der Dominikanischen Republik maßgeblich beeinflusst hat. In "La Puerta" geht es darum, wie es ist, einen Menschen zu verlieren, aber auch um das Bedürfnis noch ein letztes Mal mit dieser Person zusammen zu sein. "Ich wollte, dass der Song die Leute anspricht, die jemand wichtiges in ihrem Leben vermissen – wer auch immer das ist", sagt YEИDRY über den Track. Das Video hält sie entsprechend schlicht: YEИDRY schwebt über dem weißen Boden in einem braunen Kleid und vergießt auch mal eine Träne, während Streicher und leichte Gitarren für die entsprechende Melancholie sorgen.  

Apsilon – Shoot

Apsilon ist der Name, wenn es darum geht, die Lebensrealität junger, migrantischer Menschen in Deutschland abbzubilden. Dazu gehören auch Begegnungen wie die, die der Rapper aus Berlin in seinem Kurzfilm zu "Shoot" zeigt. Am Kottbusser Tor steigt Apsilon in ein Taxi ein. Der Fahrer löchert ihn mit Fragen über seine Herkunft und den Beruf. Als Apsilon ihm seinen neuen Track zeigt, schlägt die Begeisterung des Fahrers allerdings um, er zeigt dem Rapper "richtige", türkische Musik. Filmisch ist das Ganze mal wieder auf Highlevel produziert, während Apsilon im Track von den großen und kleinen Struggles des Lebens berichtet. Zu "Shoot" ist jetzt auch die EP "Blei" erschienen, auf der Apsilon neben seinen türkischen Roots außerdem soziale Ungerechtigkeit und Klassenunterschiede im Berliner Kiez Moabit thematisiert.

Branko feat. BIAB & Gafacci – Nuvem

Für seine neue Single "Nuvem" schlängt Branko einmal die Brücke von Ghana über Portugal bis hin nach Brasilien – mit an Bord sind nämlich Sängerin BIAB aus Rio de Janeiro, die gerade als eine der spannendsten Stimmen der Stadt gehandelt wird und Produzent Gafacci aus Accra. Zusammen mit Letzterem ist der Beat in Portugal entstanden, den Branko dann schließlich in sein Köfferchen gepackt und dann zur Session mit BIAB in Rio gebracht hat. "Das Lied entstand innerhalb weniger Stunden. Es war eines dieser Dinge, die von Anfang an richtig klingen und die richtige Energie haben", sagt Branko selbst. Einen besseren Zeitpunkt für die Veröffentlichung hätte es wohl auch kaum geben können – das macht "Nuvem" zu einem großen Anwärter auf den COSMO-Sommerhit des Jahres.

Ana Tijoux – Niñx

Mit ihrem letzten Album "Antifa Dance" hatte Ana Tijoux 2020 Kunst und Widerstand vereint. Jetzt setzt die chilenisch-französische Sängerin zum nächsten Streich an und kündigt mit der neuen Single "Niñx" das Album "Vida" an. Auch wenn der Titel weniger politisch anmutet als vom Vorgänger, zeigt die erste Kostprobe daraus, dass Ana Tijoux stärker zurückschlägt als je zuvor. HipHop, Reggaeton und experimenteller Pop preschen in die Boxen, während sie über das innere Kind in uns allen singt, das große Träume hat und mit seiner Vorstellung riesige Schlösser bauen kann. Dazu gibt's starke Tanzeinlagen im Strobolicht und traditionelle Masken, die das Video eine ziemlich trippige Erfahrung werden lassen. Wann wir noch mehr empowernde Messages von "Vida" erwarten dürfen, ist gerade noch nicht klar.