Rosalía & Rauw Alejandro – Beso
Achtung Überzuckerungsgefahr! Das neue Video von Rosalía und Rauw Alejandro ist die süßeste Liebesstory, die wir in der Musik seit langem gesehen haben. Liegt wahrscheinlich daran, dass die beiden wirklich seit September 2021 offiziell ein Paar sind. In "Beso" sehen wir reichlich Knutscher und wie die beiden Lovebirds ihr bestes Leben leben. Aber auch viel Support, zum Beispiel, wenn Rauw Alejandro Rosalía auf Tour supportet und sogar auf die Bühne kommt. Dass die beiden auch musikalisch zusammenpassen, liegt auf der Hand: Immerhin gelten die "Motomami" aus Barcelona und Rauw aus Puerto Rico schon seit Jahren als Gen-Z-Ikonen und Latin Superstars. Mit "RR" erscheint auch das erste gemeinsame Projekt der beiden – eine EP der Liebe quasi. Und so viel sei verraten: Am Ende glitzert es ganz schön an Rosalías Finger!
Zola feat. Tiakola – Toute La Journée
Seit 2019 ist Zola aus der französischen Rap-Szene nicht mehr wegzudenken. "Cicatrices" hieß sein erstes Album, mit dem der damals 20-Jährige durchstartete. Dabei fokussierte sich der Rapper aus Évry aber nicht nur auf Hedonismus und Street Life, sondern zeigte sich auch von seiner verletzlichen Seite. Etwa wenn er davon spricht, wie die Kindheit mit seiner Mutter war und wie er gestruggelt hat, Geld zu verdienen – bis die Option auf eine Rap-Karriere kam. Auf "Toute La Journée" zollt er seinen kongolesischen Roots Tribut, erzählt aber auch von anstrengenden Zeiten. Das Video, das auch seinen Featuregast Tiakola zeigt, wurde in Kinshasa gedreht und endet für Zola mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus.
Ayliva – Was mir gefällt
Ayliva ist das neue Gesicht, wenn es um weibliches Empowerment im Pop und Rap geht. Dabei spricht die Sängerin aus Recklinghausen auch mal unangenehme Themen an wie toxische Beziehungen oder häusliche Gewalt. Der Hype kam über TikTok, seitdem geht es steil bergauf. Vom Studium der Sozialen Arbeit zum Voract bei den Deutschlandkonzerten von Alicia Keys. Mit ihrem neuen Track hat sie es sich aktuell außerdem (mal wieder) auf Platz eins der Youtube-Trends gemütlich gemacht. "Was mir gefällt" ist nicht nur der Name des Songs, sondern eine ganze Lebenseinstellung. Darin erklärt Ayliva, dass sie nicht auf das Geld von irgendeinem Typen angewiesen ist, sondern für sich alleine hustelt und eben einfach das macht, worauf sie Laune hat: "Alles was ich hab, hab ich mir verdient. Und ich brauch' dich nicht, weil ich mich selbst lieb'."
Rogê – Existe Uma Voz
In uns allen schlummert eine Stimme, die uns die richtige Richtung weist. Sie muss nur gehört und ernstgenommen werden. Diese Weisheit gibt uns Rogê in seiner neuen Single "Existe Uma Voz" mit auf den Weg. Der Brasilianer lebt mittlerweile in Los Angeles, hat die Arbeiten an seinem neuen Album "Curyman" aber in Rio de Janeiro beendet. Unterstützung gab's dabei vom US-amerikanischen Gitarristen und Producer Thomas Brenneck, der schon mit Namen wie Amy Winehouse, Menahan Street Band und Charles Bradley zusammengearbeitet hat. Was auch "Existe Uma Voz" zeigt: Die Sonnenschein-Sounds sind geblieben. Samba-Gitarren treffen auf psychedelische Elemente. Und mit dem Clip bei Sonnenuntergang am Strand und Feiern auf den Straßen entsteht schon mal die richtige Stimmung für den Start in den Sommer.
Skiibii – Back To Sender
Schon auf dem letzten Track "Abracadabra" mit Rexxie hatte Skiibii eindrücklich bewiesen, wie sehr ihm Amapiano steht. Jetzt legt der nigerianische Afrobeats-Star nach mit "Back To Sender". Neben den Clubtunes aus Südafrika setzt Skiibii dabei aber auch auf Gospel ähnliche Elemente im Refrain, die an Asake erinnern. Inhaltlich lässt uns der Artist aus Lagos State daran teilhaben, was er im Leben erwartet und wie er mit Hatern umgeht. Dazu gibt es einen Clip mit einem Mix aus Past und Future: Auf der einen Seite zeigt sich Skiibii im Soultrain-Look, während er den Dancefloor wahlweise mit einem Transfomer oder einem riesigen Gorilla teilt.