Live hören
Jetzt läuft: Feel Good Inc. von Gorillaz
Erster Trailer zur 2Pac-Doku "Dear Mama" veröffentlicht

Global Pop News 24.03.2023

Erster Trailer zur 2Pac-Doku "Dear Mama" veröffentlicht

Stand: 24.03.2023, 12:49 Uhr

Erster Trailer zur 2Pac-Doku "Dear Mama" veröffentlicht | Ade Bantu veröffentlicht neuen regierungskritischen Track | Unsere News aus der Welt des Global Pop

Von Marc Mühlenbrock

Erster Trailer zur 2Pac-Doku "Dear Mama" veröffentlicht

Super News für alle HipHop-Fans: Bald gibt es eine Doku-Serie über Tupac Shakur. Die wird  "Dear Mama" heißen, so wie einer der größten Hits des Rappers. Der Titel ist Programm, denn es geht nicht nur um Tupac selber, sondern auch um seine Mama. Vergangenes Jahr wurde die Doku schon groß angekündigt, jetzt gibt es endlich einen ersten Trailer, ab dem 22. April gibt es die ersten beiden Folgen der fünfteiligen Serie dann bei Hulu zu sehen. Im Trailer bekommt man schon mal einen Vorgeschmack darauf, was die Serie über die Beziehung der beiden erzählen wird. Denn Afeni Shakur hat selber eine bewegte Vergangenheit. Tupac Shakur sagte über sie: "Meine Mutter hat mir beigebracht, die Gesellschaft zu analysieren und nicht still zu sein. Sie sagte immer: 'Wenn Dir etwas auf dem Herzen liegt, sprich es aus.' Denn meine Mutter war eine Black Panther und sie war sehr stark in die Bewegung involviert."

Die Black Panther waren eine revolutionäre Gruppierung in den USA, entstanden aus der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung der späten Sechziger. Afeni Shakur, wie Tupac auch inzwischen verstorben, war eine kluge und mutige Frau, eine wichtige Figur der US-amerikanischen Geschichte – hatte aber deswegen weniger Zeit, Tupac eine fürsorgliche Mutter zu sein, gestehen beide schon im Trailer. Das habe sich erst geändert, als sie weniger politisch aktiv war.

In "Dear Mama" werden wir altes Archivmaterial aus dem Hause Shakur sehen. Das reicht zurück zu Tupac als Baby, haben die Macher:innen der Doku schon verraten. Und es gibt auch exklusive Audio-Aufnahmen von seiner Musik. Das Wichtigste aber sei, so Regisseur Allen Hughes, dass man als Zuschauer:in am Ende versteht, wieso Tupac so geworden ist, wie er war und warum er welche Entscheidungen getroffen hat.  

Ade Bantu veröffentlicht neuen regierungskritischen Track

"Wayo and Division" heißt sein neuer Song, auf Deutsch "Täuschung und Spaltung". Ein Track in bester Ade-Bantu-Manier und auch in der Tradition von Fela Kuti, Afrobeat-Urvater, nigerianischer Landsmann und Vorbild für Ade Bantu. Der orientiert seinen musikalischen Style nämlich immer auch stark am Original-Afrobeat der Siebzigerjahre, so auch hier in "Wayo and Division". Und zu Afrobeat gehören eben auch politische Texte, insbesondere solche, die die nigerianische Regierung kritisieren.

"'Wayo and Division' reflektiert darüber, wie Armut und Angst jahrelang von Nigerias herrschender Elite, Militärdiktatoren und Politikern als Waffe eingesetzt wurde, um die Menschen abzulenken und davon abzuhalten, sich zusammen zu schließen und Widerstand gegen ihre Unterdrückung zu leisten." Deutliche Worte von Ade, der bekannt dafür ist, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Noch deutlicher wird seine Kritik auf dem Artwork der Single. Auf dem Cover ist eine Karikatur zusehen, die die drei wichtigsten Präsidentschaftskandidaten beim Dinner zeigt, während am Boden verhungernde Menschen um Almosen bitten.