Live hören
Jetzt läuft: NEU Petit à petit von IREKE feat. Agnès Hélène
J-JD

Global Pop News 17.03.2023

J-JDs gescheiterte Partnerschaft

Stand: 17.03.2023, 12:35 Uhr

Musikproduzent und Sänger J-JD aus Köln mit neuem Song | Daniel Haaksman mit vierter Single aus kommendem Album | Neue Musik mit Amaarae, DJ Lycox und Peter Fox | Unsere News aus der Welt des Global Pop

Von Bamdad Esmaili

"Ezangi" von J-JD

Musikproduzent und Sänger J-JD aus Köln hat einen neuen Song gedroppt. "Ezangi" ist ein Amapiano Stück, also House aus Südafrika und grundsätzlich der signifikante Sound von J-JD mit Roots in Kongo. Dazu sagt der Musiker im COSMO Interview: "In meinem Song "Ezangi", was auf Deutsch 'Es fehlt' heißt, geht es um eine gescheiterte Partnerschaft, wobei hier aber keine Vorwürfe im Raum stehen, sondern tatsächlich Verständnis für beide Seiten gehegt wird. Ich versuche in diesem Song zu vermitteln, dass man trotz dieser getrennten Wege eins ist. Denn man teilt eine gemeinsame Geschichte". Um dem ganzen Song eine persönliche Tiefe zu verleihen, singt J-JD auf seiner Muttersprache Lingala. J-JD macht schon lange Musik, aber eher im Hintergrund. Seit über 20 Jahren produziert er Musik und das erfolgreich für viele Rapstars aus Deutschland wie KC Rebell oder Manuellsen. Jetzt erst, mit 35 Jahren, wollte er selber ans Mikro. Und er macht bewusst Amapiano, weil die afrikanischen Vibes ihm ein Stück Heimat wiedergeben. "Ezangi" entstand auf der Insel Baltrum, wo er komplett in sich gehen wollte.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

"Supervivencia" von Daniel Haaksman

Der Berliner DJ und Produzent Daniel Haaksman bringt bald sein neues Album raus. Um uns auf den Geschmack zu bringen, hat er einen weiteren Song daraus rausgebracht: "Supervivencia ft. Çantamarta" ist die vierte Single aus dem Album "Sonido Lava", dass am 14. April erscheint.

Auf dem neuen Album sind pan-südamerikanische Sounds zu hören, aus Kolumbien, Brasilien, Argentinien und auch der südamerikanischen Karibikküste. In diesem Song hat Daniel Haaksman mit der Band Cantamarta zusammengearbeitet, seine zweite Kollaboration mit denen: "Çantamarta ist ein Trio aus Malaga in Andalusien. Sänger Luis kommt aus Venezuela. Daher hat die Musik auch eine karibische Note. Und das passt auch sehr gut auch zu meinem neuen Album". Von karibischen Dembow-Rhytmen, über brasilianische Sounds bis hin zu kubanischen Rumbas und Uptempo-Salsa-Bässen wird  alles dabei sein. Inhaltlich geht es im Song "Supervivencia" – wie soll es auch anders sein – um Liebe! Um eine erloschene Liebe, um genau zu sein. "Supervivencia" heißt übersetzt "Überleben". Cantamarta Sänger Luis Lozano reflektiert über eine erkaltete Liebesaffäre und wie man ihr früheres Feuer wieder entfachen kann. Daniel Haaksman fügt seine typischen Low Ends und eine anspruchsvolle Synth-Linie hinzu. Das Ergebnis ist eine unwiderstehliche Low-End-Latin-Ballade.

Neue Musik mit Amaarae, DJ Lycox und Peter Fox

Es ist Freitag, Zeit für neue Musik für die Playlist auf dem Smartphone. Sängerin Amaarae aus Ghana hat ihren Song "Reckless & Sweet" veröffentlicht, eine entspannte Afrobeats Nummer. Ihr erstes Album kam vor drei Jahren raus, dann hat Amaarae sofort ihre Popularität bei TikTok genutzt und die Neuauflage ihres Titels "Sad Girlz Luv Money" mit der kolumbianischen Sängerin Kali Uchis aufgenommen. Das hat für ihren Durchbruch gesorgt. Amaarae bewegt sich musikalisch zwischen Afro-Pop, R'n'B und südafrikanischem Kwaito-House. Das ist ihr erster Song nachdem sie vergangenes Jahr die EP 'Black Panther' rausgebracht hat.

DJ Lycoxs neuer Song "Trappin Birds" ist der typische Kuduro Sound aus Lissabon. Eine Musikrichtung und auch ein Tanz, der Anfang der 80er in Angola entstanden ist. Schnell, energiegeladen, lässt die Beine locker auf der Tanzfläche zappeln. DJ Lycox ist 22 und ein Shootingstar der afrikanischen Clubszene. Er ist ein Aushängeschild des Lissabonner Labels PRÍNCIPE DISCOS, welches für avantgarden Dancefloor bekannt ist.

Peter Fox setzt auf "Weiße Fahnen" statt auf einen Streit. Der Frontmann der Dancehall Crew Seeed entfaltet sich musikalisch in seinen Soloprojekten so richtig. Er macht Afrobeats, Amapiano jetzt hier R'n'B lastigen Future-Pop. Im Text zu "Weiße Fahnen" geht es darum, sich nicht unnötig mit jemanden zu streiten. Auseinandersetzungen, die nichts bringen, soll man einfach lassen und die "weißen Fahnen" rausholen. Das Video zu dem Song ist auch erschienen. Da spielen The Krauts, das ist ein deutsches Produzententeam live mit Peter Fox auf dem Teufelsberg in Berlin. The Krauts haben auch die Musik dazu produziert. Vielleicht machen sie so weiter und bald kommt ein Peter Fox Album, denn eine neue Platte ist immer noch nicht in Sicht. 

Farhot und Khan feiern das persische Neujahr

Der afghanisch-deutsche Producer Farhot hat heute seinen neuen Song „Nowroz 1402“ veröffentlicht. Mit dabei ist der afghanische Rapper Khan. „Nowroz“ steht für das neue Jahr und 1402 ist das Jahr 1402, welches nach persischem Kalender am Montag, den 20. März startet. Nowroz ist auch die Release-Reihe von Farhot, die er vergangenes Jahr gestartet hat. Er hat angekündigt, jedes Jahr um diese Zeit etwas zum Neujahrsfest zu veröffentlichen. Mit darauf ist diesmal der afghanische Rapper Khan. Er ist der erste afghanische Rapper auf Farhots Label „Kabul Fire Records“. Farhot ist großer Fan von ihm, er bezeichnet ihn als „Juwel, Poet und Könner“. Khan ist aus Afghanistan geflüchtet und im Song rappt er über seine Erinnerungen an seine Heimat, seine liebsten Menschen und Schuldgefühle. Im afghanischen Vocal-Sample zu Beginn des Songs hören wir die Worte: „Es ist so hart, lieber Gott“.

Benton mit neuem Song „Primal Pads“

Benton ist Producer aus dem Londoner Süden und bewegt sich vor allem in den Electro-Genres Jungle und Hardcore Techno. Sein neuer Song „Primal Pads“ ist aber nicht zum Raven gedacht, sondern inspiriert von der Zeit im Lockdown, als er nicht auflegen oder tanzen gehen konnte. Es ist ein eher ruhiger, experimenteller und entspannter Sound, die eher zur Afterhour als auf die Tanzfläche passt.

Ayliva über weibliche Selbstermächtigung

„Was mir gefällt“ heißt die zweite Single aus Aylivas kommendem Album. Der Song steht für female Empowerment, Unabhängigkeit und Selbstliebe.

Das zeigt sich auch im Instrumental, denn das ist sehr drumlastig und ganz anders als ihre Balladen, mit denen sie auf TikTok viral gegangen ist. Ayliva macht klar, dass Frauen alles erreichen können, was sie sich vornehmen.

Dafür sollen sie den Fokus auf sich selbst legen. Die Anfang Zwanzigjährige kommt aus Recklinghausen und hat türkische Roots. „Was mir gefällt“ ist die zweite Single aus ihrem kommenden Album. Mit der ersten Single „Sie weiß“ war sie zusammen mit Mero sogar auf Platz 1 der deutschen Single Charts.