
Global Pop News 01.02.2023
Neue Spotify Playlist "Women of Iran"
Stand: 01.02.2023, 10:03 Uhr
Playlist beinhaltet 50 Songs | Doku über den Rapper Toomaj | Pyramid Stage des Glastonbury Festivals soll bleiben | USA: Frauen in der Musik nach wie vor unterrepräsentiert | ICE-T bekommt Stern auf Hollywood Walk of Fame | Unsere News aus der Welt des Global Pop
Von Joyce Lok Teng Lee & Kai Brands
Neue Spotify Playlist "Women of Iran"
Der Musikstreamingsdienst hat in Solidarität mit den Menschen in Iran eine neue Songauswahl erstellt. "Women of Iran" beinhaltet 50 Songs von Frauen und Männern. Zur Playlist heißt es: "Hört iranische Frauen und ihre Verbündete aus der ganzen Welt in voller Lautstärke!" Dabei sind Songs, die seit Jahrzehnten bekannt sind, oder neue Songs gegen die Islamische Republik Iran. Sie klingen klassisch oder zeitgenössisch und sind hauptsächlich auf Farsi. Die Spotify Playlist "Women of Iran" kommt in der Woche vor den Grammys, die Sonntagnacht am 05.02.2023 vergeben werden. Die inoffizielle Revolutionshymne "Baraye" von Shervin Hajipur wurde sehr häufig für die neue Kategorie "Best Music for Social Change" vorgeschlagen.
Für mehr Musikcontent zu Iran - Der COSMO Musik Channel: “Zan Zendegi Azadî – Frau Leben Freiheit – Jin Jiyan Azadî“.
Doku über den Rapper Toomaj
Zum Rapper Toomaj gibt es eine neue Doku des YouTube Reportageformats STRG_F. Toomaj hat das iranische Regime in seinen Songs immer heftig kritisiert. Er ist wegen angeblichem "Krieg gegen Gott" angeklagt und ihm droht die Todesstrafe. In der Doku kommt seine enge Freundin Negin zu Wort, die seinen Insta Kanal managt. Sie erzählt, wie sie auf Toomajs Verhaftung reagierte: "Ich schrieb: ‚Hau schnell ab. Es ist sehr gefährlich. Das war meine letzte Nachricht‘. Er schrieb: ‚Sie kommen mit mehreren Leuten, um uns festzunehmen‘."
Pyramid Stage des Glastonbury Festivals soll bestehen bleiben
Das Land auf der Worthy Farm in Südwest England könnte somit das ganze Jahr lang für Partys, Festivals und Camping genutzt werden. Anwohner:innen befürchten ein "Dauer-Festival" und dass es zu mehr Staus in dem kleinen Ort kommen könnte. Zur Zeit gibt es nur eine Hauptstraße, die zum Event Ort führt. Sollte das Festival genehmigt werden, wäre es immer noch an eine offizielle Genehmigung gebunden, d. h. es gäbe u.a. weiterhin Lärmschutzvorschriften. Die Idee kam jetzt, nachdem das Glastonbury Festival zwei Jahre hintereinander wegen der Pandemie ausgefallen ist. Durch die Genehmigung soll das Festival gesichert werden, sodass es "kulturelle und wirtschaftliche Vorteile" gibt, heißt es von einem Sprecher des Glastonbury Festivals. Eigentlich gibt es die Regelung, dass das Festival etwa alle fünf Jahre pausiert, damit sich die Natur erholen kann. Ob es nach einer Genehmigung weiterhin diese Form der Pause geben wird, ist nicht klar.
USA: Frauen in der Musik nach wie vor unterrepräsentiert
Fortschritte der Repräsentation bei den Künstlerinnen seien in den US-amerikanischen Billboard-Charts zwar vielversprechend, aber Frauen hinter den Kulissen stößten immer noch auf große Hindernisse. So lautet das Fazit des Berichtes der University of Southern California Annenberg Inclusion Initiative. Der Anteil von Frauen in den US-amerikanischen Billboard Charts ist letztes Jahr um etwa 1,3 % auf 30 % gestiegen. Aber die größten Diskrepanzen gibt es bei den Songwriterinnen und Musikproduzentinnen. In den letzten Jahren sind ihre Statistiken weitestgehend gleich geblieben. Der Anteil der Songwriterinnen in den Billboard-Jahrescharts war nie höher als 14,4 %, im Jahr 2019. Bei den Produzentinnen waren es ebenfalls 2019 maximal 5%. Es geht um mehr als nur darum, einer Künstlerin zu erlauben, sich selbst auf einem Song zu nennen. Es geht darum, Talente zu identifizieren und Frauen in diesen Rollen einzustellen. Programme, die Frauen in der Musikwelt unterstützen, könnten der Ungleichheit entgegenkommen, indem sich zum Beispiel Künstler:innen dazu verpflichten, Songwriterinnen zu holen.
ICE-T bekommt Stern auf Hollywood Walk of Fame
Gangster-Rap-Pionier und Schauspieler ICE-T soll mit einem der berühmten Sterne des Hollywood Walk of Fame ausgezeichnet werden. Das hat die zuständige Hollywood Chamber of Commerce bekanntgegeben. ICE-Ts Stern soll dann in der Nähe der Sterne von anderen großen Musikstars wie Opernsänger Luciano Pavarotti oder Jazz-Piano-Legende Thelonious Monk sein. In der Ankündigung heißt es: "ICE-T hat Gangster-Rap nicht nur erfunden, er hat ihn gelebt. Er verkörpert L.A.-HipHop (…)." Er sei eine Kultur-Ikone, sowohl in der Musik- als auch in der Fernseh-Industrie.
Denn ICE-T ist eben auch als Schauspieler bekannt. Mehr als 20 Jahre ist er in einem Ableger der US-Krimi-Serie "Law & Order" dabei. Darin spielt er den Polizisten Fin Tutuola, der Teil der "Special Victims Unit" ist. Die Serie ist aktuell in der 24. Staffel und damit die Serie, die seit Start im Jahr 1999 in den USA durchgehend zur Primetime läuft. Keine andere Serie hätte das bisher geschafft, heißt es in dem Statement. ICE-T gehörte fast von Anfang an zur Stammbesetzung. Neben seiner Solo-Rap-Karriere und der Schauspielerei, ist ICE-T auch als Teil der Metal-Crossover-Band "Body Count" bekannt, die Anfang der 90er mit ihrem umstrittenen Song "Cop Killer" für Schlagzeilen gesorgt hat. Es war ihr Statement gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt, gegen die sich ICE-T auch später immer wieder positioniert hat. Am 17. Februar wird sein Hollywood-Stern enthüllt. Es ist der Tag nach seinem Geburtstag.