Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das morbide Flair des alten Seebads bietet die optimale Fläche für Individualisten - findet selbst Pete Doherty von The Libertines. Zum neuen Zufluchtsort für sogenannte "DFL's" - Down From Londoners - geworden, ist Margate wie der Phoenix aus der Asche gestiegen. Das traditionelle Seebad hat nicht nur für Hauptstädter, die sich nach einem ursprünglicheren hippen, vor allem aber günstigeren Leben sehnen, seinen Reiz.
In dem Ort mit nur knapp 65.000 Einwohnern eröffnen Einheimische neuerdings reihenweise Independent-Shops: Von selbstgeernteter Seetang-Kosmetik über Concept-Stores, die zum Kaffeetrinken und Kaufen angesagter Accessoires verleiten, bis zu Vintage-Läden, bietet das alte Seebad eine irritierende Bandbreite. Wer irrtümlicherweise meint, er sei in einem Londoner Szeneviertel gelandet, muss seinen Blick nur gen Strandpromenade richten. An Margates goldenem Sandstrand fühlen sich zugezogene Italiener wie in der mediterranen Heimat.
Stilvoll absteigen im Hotel der Libertines

Albion Rooms von den Libertines
Pete Doherty hat vor eineinhalb Jahren mit den Libertines ein Hotel an der Strandpromenade eröffnet, das "Albion Rooms", eine rockige Absteige samt Bar, Restaurant und Aufnahmestudio. In dem gold-schwarz angestrichenen viktorianischen Gebäude mit zehn individuell, im "Libertine-Stil" eingerichteten Zimmern dürfen sich Gäste wie echte Rockstars fühlen, immerhin für ein paar Nächte.
Kunstliebhaber kommen im Turner Contemporary in andere Sphären. Der futuristische weiße Bau ragt etwas fremdartig an Margates bodenständiger Strandpromenade empor. Das Museum steht genau an der Stelle, wo Namensgeber J.M.W. Turner früher seinen Blick übers Meer schweifen ließ. Im Dezember 2019 wurde hier erstmals der weltberühmte Turner Prize verliehen, einer der wichtigsten Preise für moderne Kunst. Das Turner Contemporary bringt der Stadt Geld ein, das sie gut gebrauchen kann. Hier befinden sich Straßen mit der landesweit höchsten Armutsrate.
Achterbahnfahren im "Dreamland"
Retro-Flair versprüht das "Dreamland", ein Vergnügungspark mit der ältesten Achterbahn der UK. Hier wurden schon Werbespots und Musikvideos gedreht. Einheimische lieben es, dass in Margate jeder sein darf, wie er will. Das individuelle Städtchen, das um 1500 nur durch eine Brücke mit dem Festland verbunden war, ist ein ziemlich cooler Ort. Fragt sich nur, wie lange noch, denn die Gentrifizierung hat bereits begonnen.
Neuer Abschnitt
Stand: 11.02.2020, 06:00