
1LIVE Stories
Wlada Kolosowa - "Der Hausmann"
Ein Hochhaus, eine alte Frau am Laptop, ein Pärchen beim Sex, ein Eimer voller Blut, ein Typ mit Katze auf dem Arm, ein Besen und eine Straßenbahn. Dieser sehr wilde Mix ist vorne drauf auf dem Cover von "Der Hausmann", dem neuen Buch von Wlada Kolosowa. Und was dahintersteckt, klären wir in 1LIVE Stories.
Von Mona Ameziane
Bei Tim und Thea verdient sie das Geld, er macht den Haushalt. Das funktioniert gut, bis die beiden in ein Mietshaus am Stadtrand ziehen müssen und Thea anfängt, für ein Start up zu arbeiten, das veganes Hundefutter vertreibt. Während sie langsam aber sicher in mehr als unethischen (aber hippen) Arbeitsstrukturen versinkt, putzt Tim die Wohnung und arbeitet (mal mehr mal weniger erfolgreich) an seiner Graphic Novel über die Klimakrise. Außerdem hilft er Maxim, der aus der Ostukraine geflüchtet ist, beim Deutschlernen und repariert der Nachbarin Frau Birkenberg ihren Computer. Dass genau dieser Computer ihn mal in große Schwierigkeiten bringen wird, merkt er erst, als es schon zu spät ist.
"Der Hausmann" ist ein Buch, das nicht nur eine, sondern gleich mehrere Geschichten erzählt. Es geht um Geschlechterrollen, Beziehungsmodelle, Flucht, Integration, Arbeitsethik und die Frage, was für ein Stellenwert Geld in unserer Gesellschaft und in einer Beziehung hat. Wlada Kolosowa lässt ihre Figuren abwechselnd in Form von Chat-Verläufen, Tagebucheinträgen und Blogposts von ihrem Alltag erzählen. Außerdem ist eine echte Graphic Novel in die Geschichte integriert, was in den meisten Bücherregalen eine Premiere sein sollte.
Das Buch in einem Satz
Der Beweis dafür, dass die wichtigsten Themen unserer Gesellschaft unter ein Dach passen.
Besonders weil
Es durch die vielen verschiedenen Erzählformen extrem kurzweilig und abwechslungsreich ist.
Für Fans von
Büchern, die unsere Gegenwart und ihre Probleme sezieren.