Autorenfoto Kurt Krömer

Kurt Krömer - Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Er ist einer der beliebtesten und bekanntesten Comedians Deutschlands und erreicht mit seiner Sendung "Chez Krömer" auf Youtube Millionen Menschen. In genau dieser Sendung sitzt er vor einem Jahr zusammen mit Torsten Sträter und spricht zum ersten Mal öffentlich über seine Depression. Die ausführliche Version seiner Geschichte erzählt er in seinem neuen Buch und bei uns in 1LIVE Stories. 

Bisher wusste man nicht viel Privates über Alexander Bojcan, der auf der Bühne und im Fernsehen als Kurt Krömer auftritt. Das hat er jetzt ganz bewusst geändert, weil er sagt: "Ich habe keinen Bock, das länger zu verheimlichen". Also erzählt er seine Geschichte. Nicht einfach nur, um sie zu erzählen, sondern vor allem, um anderen Betroffenen zu helfen. Er erzählt von seiner Alkoholsucht und wie er sie überwunden hat, von seiner zwischenzeitlichen Impotenz, die auch ein Symptom von Depression sein kann, und davon, dass es Jahre gedauert hat, bis er verstanden hat, dass es eine Therapie braucht, um gesund werden zu können. 

Kurt Krömer liest "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"

1LIVE Stories. 03.04.2022 01:07:18 Std. Verfügbar bis 03.04.2023 1LIVE


Download

 In der Lesung sprechen wir darüber, warum Maniküre für Kurt Krömer mittlerweile zum Alltag gehört, wie er seine Rolle als alleinerziehender Vater von vier Kindern trotz Depression gemeistert hat und welcher Teil des Buches ihm beim Schreiben am schwersten gefallen ist. 

 Für den Fall, dass ihr Informationen und/oder Hilfe zum Thema "Depression" benötigt, erreicht ihr das bundesweite Info-Telefon Depression unter der Nummer 0800 3344533.

 Das Buch in einem Satz

Kurt Krömer erzählt schonungslos und ehrlich von seinem Leben mit Depression.

 Besonders weil...

...das Buch kein Leidensbericht ist, sondern Kurt Krömer es auch bei diesem Thema schafft, auf angemessen trockene Art zu unterhalten.

 Für Fans von 

Kurt Krömer (Überraschung), aber auch von Sachbüchern, die persönlich sind und trotzdem informieren.