Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Hörspiel steht nach der Sendung bis 2. Oktober 2021 zum Download zur Verfügung.
Neuer Abschnitt
Am 1. Oktober 1990 griff die "Ruandische Patriotische Front" das Land Ruanda an, um die Rückkehr von seit Jahrzehnten vertriebenen Menschen, hauptsächlich Tutsi, zu ermöglichen. Dieser Konflikt gipfelte in einem vom damaligen Regime organisierten Völkermord an den Tutsi, dem von April bis Juni 1994 rund 800.000 Menschen zum Opfer fielen. Der "Soundtrack" zu diesem Massenmord kam aus dem Radio. Auf dem populären Sender RTLM wurden coole Moderationen, aktuelle Sportnachrichten und die neuesten Hits mit Hasspropaganda und gezielten Aufrufen zum Mord verbunden. Wenn die Hörer anriefen, wünschten sie sich Musik und denunzierten die Verstecke derjenigen, die als nächste zu Opfern des Genozids werden sollten. Der lässige Stil, der Groove und die Formate von RTLM sind die gleichen wie die von Radiostationen überall auf der Welt. Man muss nur wenige Namen, Orte und Zeitbezüge weglassen, und das, was dieses Radio begleitete und auslöste, könnte überall geschehen sein oder noch geschehen.
Mit Bianca Hauda, Uwe Wassermann, Max von Malotki, Kim Ill-Young, Hüseyin Michael Cirpici u.v.a.
Die Hörspiel-Kooperation von 1LIVE und WDR 3 - Pop trifft Politik, Doku trifft Drama, Herz trifft Schmerz.
Von Milo Rau
Technische Realisation: Achim Fell und Jens Peter Hamacher
Bearbeitung und Regie: Milena Kipfmüller
Dramaturgie: Isabel Platthaus
Produktion: WDR/ORF 2013
Ausstrahlung: 1. Oktober 2020
Stand: 17.09.2020, 12:19