Neuer Abschnitt

Neu für den Sektor
reezy x Bausa - "Sandmann"
Von Isabel von Glahn
Reezy veröffentlicht seine neue Single „Sandmann“ und hat sich dafür Unterstützung von Bausa geholt. Die Zusammenarbeit ist zwar nichts neues, harmoniert aber wieder perfekt! Der Track ist ein Sample des 2002er Hits „I’m Still In Love With You“ von Sean Paul und Sasha.
Neuer Abschnitt
Bausa hat mit seinem Song „Was du Liebe nennst“ den ersten Deutschrap-Track veröffentlicht, der in Deutschland Diamant-Status erreicht hat. Aber er hat nicht nur ein Gespür für Hits, sondern ist mit seinem eigenen Label TwoSides auch auf der Suche nach Künstler*innen, die er pushen und unterstützen kann. Darunter ist – neben Apache 207 – auch Reezy.
Neuer Abschnitt
Reezy zeigt uns mit „Sandmann“ die zweite Single seines bald erscheinenden zweiten Albums „Weisswein & Heartbreaks“, dessen Titel an Kanye Wests Album „808s & Heartbreaks“ aus dem Jahr 2008 angelehnt ist. „Sandmann“ ist wieder ein Track, den Reezy auch selbst produziert hat. Auch auf Bausas Album „Fieber“ ist er nicht nur als Feature, sondern auch als Produzent aufgetreten. Der Frankfurter inspiriert sein Umfeld und ist ein Macher-Typ. Er fällt durch sein Talent und seine Eigenständigkeit auf.
Der Track liefert gute Vibes mit einem eingängigen Beat. „Warum bist du nicht mehr so, wie du warst? / Warum hast du dich verändert? (hey, hey) / Warum hängst du in so schicken Bars / Mit so vielen Blendern?“ Reezy zeigt sich in „Sandmann“ detailverliebt und oldschool. Er legt wert auf eine harmonische Gesamtkomposition. Das hat er schon häufiger verkündet, indem er Fans darum bittet, die Tracks seines Albums in der richtigen Reihenfolge zu hören.
"Sandmann" in 140 Zeichen
Reezy darf man nicht unterschätzen. Mit „Sandmann“ beweist er wieder sein Talent und sein Gespür für eingängige Beats. Auch dabei: Boss Bausa.
Angeberwissen
Reezy ist der Sohn einer echten Hip-Hop-Legende. D-Flame war in den 90ern für seinen Mix aus Dancehall und Hip Hop bekannt. Zusammen mit Azad war er Teil der Asiatic Warrios und u. a. im Musikvideo zu „Fremd im eigenen Land“ von Advanced Chemistry zu sehen. Diese Zeit gilt bis heute als Geburtsstunde des Deutschraps. Zuletzt war D-Flame als Feature in „Palmen aus Plastik“ von Bonez MC und RAF Camora zu hören.
"Sandmann" als Gif
Stand: 05.06.2020, 00:00