Lana Del Rey liebt alte Dinge. Nicht nur die Musik der 1950er und 60er, sondern auch das Lebensgefühl und die damalige Architektur. Zum Beispiel den Jergins-Tunnel in LA. Ursprünglich gebaut, damit Fußgänger:innen leichter zum Strand in Long Beach kommen, wurde er circa 1967 geschlossen und steht seitdem leer. In „Did you know that there´s a tunnel under Ocean Blvd” singt Lana in ihrer eindringlichen Stimme über die Angst, selbst einmal so vergessen zu sein, wie der Tunnel.
Begleitet wird sie dabei von Streichern, einem Chor und viel Melodrama. Dabei geht sie offen mit ihrer eigenen Unsicherheit um. Im Chorus singt sie „Open me up, tell me you like me / Fuck me to death, love me until I love myself”.
Mit dem Song kündigt die in Los Angeles lebenden Sängerin auch gleichzeitig ihr neuntes Studioalbum an. Auch das Releasedatum steht schon fest. Am 10. März 2023 kommt die Platte, die denselben Namen tragen wird, wie die neue Single. Bis dahin eignet sich der Track jedenfalls perfekt, um melancholisch aus dem Fenster zu gucken, während Schnee langsam auf die Straße fällt.
Angeberwissen
Inspiration für den Song hat Lana Del Rey vermutlich bei Harry Nilsson gefunden. Der US-amerikanischer Singer-Songwriter war besonders in den 60ern und 70ern beliebt. Spuren von dessen Song „Don´t Forget Me“, der von John Lennon produziert wurde, finden sich in der neuen Single wieder. So singt Lana in der dritten Strophe, dass sie sich einen Freund wie Nilsson wünschen würde oder jemanden wie John Lennon, der ihr sagt: „Come on, baby, you can thrive“. Und auch das Instrumental von „Did you know that there´s a tunnel under Ocean Blvd” erinnert in Teilen an den Song von Nilsson.
Für Fans von
The Neighbourhood, girl in red, Joji