Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Nachdem Anaïs Marinho alias Arlo Parks 2018 mit ihrem Track „Cola“ auf sich aufmerksam gemacht hat, ging es für die junge Britin steil bergauf! Es folgten ein Plattenvertrag beim Indie-Label Transgressive Record sowie ein Auftritt auf der „Introducing“-Bühne des Glastonbury Festivals 2019. Ihre erste eigene EP „Super Sad Generation“, die die Probleme der Generation Z thematisiert, kam mega gut weg! Von der BBC wurde sie letztes Jahr sogar auf die „Sound Of 2020“-Liste gesetzt. Jetzt knüpft die 20-Jährige an ihre Erfolgsstrecke an und droppt zusammen mit ihrem Debütalbum „Collapsed In Sunbeams“ ihren Indie-Pop-Track „Hope“.
Neuer Abschnitt
„Der Song ist ein Reminder, dass wir durch diese schwere Zeit kommen werden und es am Ende des Tunnels Licht gibt!“, schreibt Arlo über den Track. Darin thematisiert sie psyschiche Erkrankungen, etwas, womit vor allem durch den Lockdown viele zu kämpfen haben. Gleichzeitig möchte sie einem Hoffnung geben: „You're not alone like you think you are / We all have scars, I know it's hard“, singt sie im Refrain. Ruhige Lo-Fi-Beats, kombiniert mit ihrer sanften Stimme, tragen die Message des Tracks perfekt.
Und die kommt vom Herzen! Denn auch abseits der Musik beschäftigt sich Arlo mit der psychischen Gesundheit, wie die Sängerin in einem Interview erzählt. Zum Beispiel durch das Schreiben von Gedichten. Denn der „Poetry-Slam“ zählt ebenfalls zu ihrengrößten Leidenschaften. Damit verarbeitet sie auch oft Themen wie Depressionen oder Angststörungen. Zudem engagiert sie sich seit dem Lockdown als Botschafterin für Menschen, die durch die momentane Situation der Pandemie mit psychischen Problemen zu kämpfen haben.
"Hope" in 140 Zeichen
Mit ihrem neuen Track „Hope“ leitet Arlo Parks ihr Debütalbum ein und liefert einen ruhigen Indie-Pop-Track, der einem in schweren Zeiten Hoffnung geben soll.
Angeberwissen
In einem Interview im Netz hat Arlo Parks erzählt, dass sie überall schreiben kann: "Ob in der U-Bahn, in einem Bus, oder auch im Badezimmer auf Partys." Aber ihr Lieblingsort zum Schreiben ist und bleibt ihr eigenes Schlafzimmer, „weil dort alles anfing“.
"Hope" als Gif
Neuer Abschnitt
Stand: 05.02.2021, 00:06