Neuer Abschnitt
Dirigentin Alondra de la Parra und Johannes Steinbauer, 1. Schlagzeuger, über südamerikanische Rhythmen
WDR Sinfonieorchester Video. 27.01.2022. 04:10 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR 3.
Klassik mal anders: Rhythm & Dance - Livestream
- Aus der Reihe "WDR@Philharmonie" - für Neugierige ab 13 Jahren und weiterführende Schulen
- Mit dem WDR Sinfonieorchester und Alondra de la Parra (Leitung)
- DO 27. Januar 2022, Kölner Philharmonie, 19.00 Uhr
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Mit Inkrafttreten der Corona-Schutzverordnung NRW vom 3. April gelten für Konzertbesuche in der Kölner Philharmonie keine Zugangsbeschränkungen mehr. Auch die Maskenpflicht wurde aufgehoben. Zum Schutz aller empfehlen wir das Tragen einer medizinischen Mund- und Nasenschutzmaske jedoch auf freiwilliger Basis.
Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Website der Kölner Philharmonie.
Neuer Abschnitt
Pulsierende, eindringliche Rhythmen und tänzerische Leichtigkeit – das trifft sich bei "Rhythm & Dance". Am Dirigentenpult steht die viel gefeierte mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra, die die Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters u.a. durch Ravels berühmten Bolero leitet. Neben energiegeladener Musik gibt es zudem noch die ein und andere Tanzperformance zu genießen.
- Sendehinweis: Klassik mal anders: Rhythm & Dance | 28. April 2022, 20.04 Uhr | Kiraka
Neuer Abschnitt
Programm:
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 1
"Klassische"
John Adams
The Chairman Dances
Alberto Ginastera
Estancia
Maurice Ravel
Bolero
Mitwirkende:
- WDR Sinfonieorchester
- Alondra de la Parra Leitung
- Judith Nüßler Choreografie
- Katja Engelhardt Regie
- Schüler:innen Moderation
Dauer:
75 - 90 Minuten ohne Pause
Neuer Abschnitt
Klassik mal anders: Rhythm & Dance - Livestream, Köln, 27.01.2022
Datum: | Donnerstag, 27.01.2022 |
---|---|
Ort: | Philharmonie Bischofsgartenstraße 1 50667 Köln |
Beginn: | 19.00 Uhr |
Karten: |
6 Euro (bis 25 Jahre)/18 Euro für Begleitpersonen (zzgl. VVKGebühr und Servicegebühr) Ausverkauft |
Bitte beachten Sie: Ab der Saison 21/22 beinhalten Konzertkarten für Veranstaltungen im WDR Funkhaus, die weniger als 14 Euro kosten, kein VRS-Ticket mehr. Die Eintrittskarte gilt nicht als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr.