A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 4 G-Dur

WDR Sinfonieorchester Video 06.09.2019 01:00:50 Std. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3

Werkeinführung: Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Orchester und Sopransolo

Von Tilla Clüsserath

Von Theodor Wiesengrund Adorno stammt das Bonmot, Mahlers 4. Sinfonie sei ein Meisterwerk des "Als-Ob von der ersten bis zur letzten Note". Tatsächlich spielt das Werk ein doppelbödiges Spiel mit uns. Die im Finale versprochenen himmlischen Freuden erweisen sich als trügerisch.

Die 4. Sinfonie führte Mahlers Beschäftigung mit den Gedichten aus "Des Knaben Wunderhorn" zu einem vorläufigen Abschluss. Bereits in den "Wunderhorn-Sinfonien" Nr. 2 und 3 waren Gedichte aus der von Clemens Brentano und Achim von Arnim herausgegebenen Sammlung (1805–1808) eingeflossen. Die 4. Sinfonie, entstanden zwischen 1899 und 1901, exponiert das im Finalsatz bereits 1892 vertonte Wunderhorn-Gedicht "Das himmlische Leben". Es zeichnet, aus kindlicher Perspektive, das Bild eines jenseitigen Schlaraffenlands. Mahlers skeptischer Blick auf die "Welt als Jetztzeit" – geprägt von Lügen, Intrigen und menschlichem Leid – entwirft mit dieser "himmlischen Welt" einen utopischen Gegenentwurf. Doch zeigen sich auch an diesem himmelblau getönten Firmament Risse und Brüche – wovon Mahlers 4. Sinfonie an vielen Stellen erzählt.

Gedanken von Cristian Măcelaru zu Mahlers Sinfonie Nr. 4

Als kleines Kind, auf seinem täglichen Spaziergang zur Schule und wieder zurück, ging Gustav Mahler über die schöne Wiese vor Jilava. Dann hörte er im elterlichen Gasthof die Kakophonie von Klängen und Trinkliedern, in die sich das Tönen von Militärkapellen, die auf dem Stadtplatz übten, hineinmischte. Man kann Mahlers Sinfonien heute nicht hören, ohne die Landkarte seiner ganzen Kindheit darin zu finden. Von den Militär-Blaskapellen über die Tanzlieder bis hin zu der gelassenen Heiterkeit der Natur offenbart sich Mahlers Welt in jedem seiner Werke.

Entstanden am Ende seiner "Wunderhorn"-Periode, beschäftigt sich die vierte Sinfonie mit dem Thema, Glück als kindlichen Blick auf den Himmel zu verstehen. Gustav Mahler trauerte sehr um seinen etwa 25 Jahre zuvor verstorbenen Bruder Ernst, und der Gedanke, wieder mit den Menschen verbunden zu sein, die er geliebt hat – in einem bescheidenen Zuhause mit Speis, Trank und Tanz – ist der Höhepunkt seines persönlichen Glücks in jener Zeit.

Mahlers Anliegen war es, motivische Spuren des Liedes auch in den übrigen Sätzen aufscheinen zu lassen: "Jeder der 3 ersten Sätze hängt thematisch aufs innigste und bedeutungsvollste mit dem letzten zusammen", lautete sein Hinweis. Die Rückkopplung des überschaubaren Liedes auf die übrigen Sätze begünstigte deren rasche Niederschrift und die Beschränkung auf eine – für Mahlers Verhältnisse – reduzierte Orchesterbesetzung. Orchestersoli treten nun ähnlich wie bei Kammermusik vermehrt hervor, zudem schrumpfte die Länge der Sinfonie fast auf "Normalmaß". Die heutige Beliebtheit verdankt die 4. Sinfonie ihrem heiter-klassizistischen Gestus und einer klaren Architektur: Auf den lebhaften Kopfsatz folgt ein Scherzo (mit zwei Trios) sowie ein langsamer Variationssatz, den Mahler zu seinen besten zählte. Im Finale dann das Orchesterlied "Das himmlische Leben", strophisch vorgetragen vom Solo-Sopran.

"Wahrheit und Dichtung in Tönen"

Musizierender Engel nach den Fresko-Gemälden der Basilika Santi Apostoli in Rom

Musizierender Engel nach den Fresko-Gemälden der Basilika Santi Apostoli in Rom

Der sinfonische Weg zum Paradies führt über die Sphäre des "Kindhaft einfachen" (Mahler), was erklärt, warum manche Melodien Erinnerungen an bekannte Kinderlieder wecken (zum Beispiel "Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann" im ersten Satz). Märchenhaft schon der Beginn der Sinfonie: Von hellem Schellenklang eingeläutet, erklingt das an Mozart und Haydn geschulte Hauptthema – doch ist dem nicht recht zu trauen. Immer wieder kommt es zu unvermittelten Einbrüchen, wie zum Beispiel am Ende der Durchführung des ersten Satzes, wo ein dissonanter "Aufschrei" für Unruhe im Orchester sorgt (Adorno meinte hier topfschlagende Kinder zu hören). Ähnliches wiederholt sich im Finale, wo jeweils am Ende der Strophen die Stimmung etwa durch grell aufspielende Piccoloflöten und bogenschlagende Streicher empfindlich gestört wird. Der zweite Satz beschwört einen alten Totentanz – "Freund Hein spielt auf", so Mahler. Den gewünschten schrillen Fidelklang des aufspielenden "Knochenmanns" erreicht der Konzertmeister durch Heraufstimmen aller Saiten um einen Ganzton. Über den dritten Satz erfuhr Bruno Walter von Mahler selbst, "er habe dabei die Vision eines der Kirchengrabmäler gehabt, wo das liegende Steinbild des Verstorbenen mit gekreuzten Armen im ewigen Schlaf dargestellt ist". Entsprechend "Ruhevoll" und innig werden zwei Themen variiert.

Im Finale müsste nach Auskunft des Wunderhorn-Liedes "alles für Freuden" erwachen – allein die Musik spricht das Gegenteil: "Morendo", ersterbend, verlangt der Komponist am Ende und lässt seine 4. Sinfonie mit einem tiefen Kontrabass-E im Pianissimo verklingen. Wie Mahler selbst über seine, die ganze Welt umfassenden Sinfonien sagte, spiegelt sich "Erfahrenes und Erlittenes […], Wahrheit und Dichtung in Tönen" darin.

Mehr zu Mahlers Sinfonie Nr. 4:

WDR 3 Werkbetrachtung: Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4

WDR 3 TonArt 03.12.2016 17:23 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR 3