Antje Boetius

Musik im Dialog: Antje Boetius + Livestream

  • Antje Boetius im Gespräch / Musik von Mahler, Weinberg, Sibelius, Britten
  • Jozef Hamernik (Flöte) und Ariane Matiakh (Leitung)
  • DO 2. März 2023, Köln, Funkhaus Wallrafplatz, 20.00 Uhr

Was die Natur uns erzählt, kann die Musik zum Ausdruck bringen: Unzählig sind die Beispiele für abgelauschte Vogelgesänge, Klang gewordene Landschaftseindrücke, orchestral nacherzählte Naturmythen oder die partiturgewordene Freude an den Eindrücken des Meeres, von Blumen oder Wäldern. Zu einer ganzen Reihe selten zu hörender Werke von Weinberg, Britten und Sibelius fügt sich das inspirierende Gespräch mit einer Frau, die die Natur als Wissenschaftlerin betrachtet: Antje Boetius hat nicht nur an mehreren Dutzend meeresbiologischen Erkundungsexpeditionen teilgenommen, sie ist als Erforscherin der Tiefseeökologie eine wichtige und kompetente Stimme für den Klimaschutz. Ihre zweite große Leidenschaft ist weniger bekannt: Als Expertin für Wissenschaft und Kunst arbeitet Antje Boetius mit Künstler:innen und Schriftsteller:innen zu Fragen der gesellschaftlichen Transformation und ihrer Spuren in Kunst und Kultur. Beste Voraussetzungen für einen spannenden Abend zum Thema „Von Menschen gemacht“ in der Reihe „Musik im Dialog“.

Gustav Mahler
II. What the wild flowers tell me
aus der Sinfonie Nr. 3 d-Moll
In der Bearbeitung von Benjamin Britten

Mieczysław Weinberg
Konzert Nr. 1 für Flöte und Streicher op. 75

Jean Sibelius
En Saga op. 9
Tondichtung für großes Orchester

Benjamin Britten
Four Sea Interludes
aus der Oper "Peter Grimes" op. 33a

Mitwirkende:

  • Antje Boetius Meeresbiologin
  • Jozef Hamernik Flöte
  • WDR Sinfonieorchester
  • Ariane Matiakh Leitung
  • Uwe Schulz/WDR 5 Moderation

Musik im Dialog: Antje Boetius + Livestream, Köln, 02.03.2023

Datum: Donnerstag, 02.03.2023
Ort: Funkhaus
Wallrafplatz 5
50667 Köln
Beginn: 20.00 Uhr
Karten:

29 Euro (Einheitspreis). Preise inklusive sämtlicher Gebühren!

Download Kalenderdaten