Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Mit Inkrafttreten der Corona-Schutzverordnung NRW vom 3. April gelten für Konzertbesuche in der Kölner Philharmonie keine Zugangsbeschränkungen mehr. Auch die Maskenpflicht wurde aufgehoben. Zum Schutz aller empfehlen wir das Tragen einer medizinischen Mund- und Nasenschutzmaske jedoch auf freiwilliger Basis.
Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Website der Kölner Philharmonie.
Neuer Abschnitt
Poga dirigiert Beethoven, Parra & Bruckner.
Beethoven als Hauptfigur eines Monodramas mit Musik: Das ist die Idee hinter dem Werk "Wanderwelle" des 1976 in Barcelona geborenen Hèctor Parra. Grundlage sind die berühmten "Konversationshefte", in die die Gesprächspartner des tauben Komponisten ihren Part des Dialogs eintragen mussten. "Wanderwelle" beleuchtet in einem nach diesen Originalquellen geschaffenen Libretto von Klaus Händl eine Zeitspanne in den Monaten vor Beethovens Tod. Parras Musik ist dabei selbst eine Hommage an den großen Klassiker und orientiert sich an der verzweigten Konstruktion der monumentalen "Diabelli-Variationen". Mit der "Coriolan-Ouvertüre" findet das Konzert eine dramatische Einstimmung in die Musikwelt Beethovens.
Neuer Abschnitt
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu Collins Trauerspiel "Coriolan" op. 62
"Coriolan-Ouvertüre"
Hèctor Parra
Wanderwelle
für Bariton und Orchester
(Deutsche Erstaufführung)
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 0 d-Moll
Einführungen zu den gespielten Werken:
- Sendehinweis: Das Konzert | 25. März 2022, 20.04 Uhr | WDR 3
Neuer Abschnitt
Mitwirkende:
- Christian Miedl Bariton
- WDR Sinfonieorchester
- Andris Poga Leitung
Einzelkarten für dieses Konzert können Sie ab dem 1. Dezember 2021 erwerben.
Neuer Abschnitt
Beethovens Funke, Köln, 19.03.2022
Datum: | Samstag, 19.03.2022 |
---|---|
Ort: | Philharmonie Bischofsgartenstraße 1 50667 Köln |
Beginn: | 20.00 Uhr |
Karten: |
48 Euro / 39 Euro / 29 Euro / 19 Euro / 16 Euro / 9 Euro. Die angegebenen Ticketpreise verstehen sich inkl. MwSt. Dazu kommen eine Vorverkaufsgebühr sowie eine Servicegebühr von ca. 2 Euro pro Ticket. Ausverkauft |